Para o conteúdo da página

Standalone MPC

  • With MPC3 OS
  • Second-generation 8-core processor (four times the performance of MPC Live II)
  • 8 GB RAM and 128 GB internal memory
  • 16 velocity-sensitive RGB pads with new 3D sensor technology
  • Integrated stereo monitor speakers
  • Built-in studio microphone for field recording, vocal takes and sampling
  • Integrated lithium-ion battery for on-the-go use
  • 2x XLR/TRS combo jack for microphone and line signals
  • 16 RGB performance buttons for step sequencing, automation and effect control
  • Assignable touch strip controller
  • High-resolution 7-inch multi-touch display
  • USB-C port for connection to Mac, PC, iOS and Android (including audio sampling from smart devices and up to 24 channels in/out with DAW)
  • 8 CV/Gate outputs: 4x 3.5 mm TRS
  • Wi-Fi and Bluetooth enabled (including Ableton Link)
  • Dimensions (W x D x H): 436 x 256 x 67 mm
  • Weight: 3.9 kg
  • Includes power supply (19V DC)
  • Disponível desde Outubro 2025
  • número de artigo 624987
  • unidade de venda 1 peça(s)
  • Display Yes
  • Pads 16
  • Fader(s) 0
  • Effects Yes
  • Sampling Function Yes
  • Storage Medium Internal
  • USB Yes
  • Headphone Output Yes
  • Design Desktop
  • Internal Storage Yes
  • Time Stretching Yes
  • USB-port Yes
  • Sequencer Yes
€ 1.599
Todos os preços incl. IVA
Disponível em 5-7 semanas
1
190
Visitantes
estão a ver este produto
1
Posição de vendas
em Sequenciadores de ritmos

11 Avaliações de clientes

5 / 5

manuseio

características

som

acabamento

9 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
B
BeatsOFthings 04.10.2025
Die AKAI MPC Live 3 ist die neueste Generation der legendären Standalone-Groovebox und will mit dem neuen MPC3 OS eine „DAW-less Revolution“ starten.
Ich arbeite schon lange mit den MPCs von AKAI, aber die MPC Live 3 hat mich ehrlich überrascht. Ich hatte nicht gedacht, dass sie die klassische MPC-Erfahrung so modern und gleichzeitig so intuitiv erweitern würde.

Schon beim Einschalten merkt man: Hier steckt richtig Power drin.
Der neue 8-Kern-Prozessor und die 8 GB RAM machen sich sofort bemerkbar – keine Lags, keine Denkpausen. Alles läuft flüssig, selbst bei größeren Projekten mit mehreren Instrumenten und Effekten.

Die neuen MPCe-Pads

Die Pads sind das Herzstück – und die fühlen sich einfach fantastisch an.
Dank 3D-Sensorik reagieren sie nicht nur auf Anschlagstärke, sondern auch auf Bewegung.
Man kann also durch leichtes Kippen oder Wischen über ein Pad verschiedene Samples oder Note-Repeats triggern. Das eröffnet total neue Spielweisen – gerade für Fingerdrummer ein Gamechanger.
Allerdings: Es braucht etwas Übung, bis man das im Griff hat.

Step-Sequencer & Clip-Matrix

Der neue Step-Sequencer ist endlich da!
Mit 16 echten Step-Buttons kann man Beats, Melodien und Automation schnell und direkt einhämmern – ohne ständig den Touchscreen zu benutzen.
Und die Clip-Matrix bringt einen echten Ableton-Vibe in die MPC: Live-Clips starten, kombinieren, aufnehmen – perfekt für spontane Performances oder Sets.

Mikro & Speaker

Ich war skeptisch beim integrierten Mikrofon – aber es ist besser als gedacht.
Für spontane Vocals, Field-Recordings oder Ideen unterwegs absolut brauchbar.
Die eingebauten Lautsprecher sind eher zum Sketchen gedacht – okay für den Moment, aber keine Studio-Monitore.

Standalone Power

Was ich liebe: Die Live 3 läuft komplett ohne Rechner.
Mit Akku, Wi-Fi und Bluetooth kann man wirklich überall produzieren – im Park, im Zug oder Backstage.
Und wenn man sie an den Rechner hängt, wird sie zum 24-Kanal-Audiointerface. Superpraktisch!

Sound & Workflow

Die mitgelieferten Soundpacks klingen modern, fett und trotzdem offen genug, um sie weiterzubearbeiten.
Der Super Timestretch klingt sauberer als je zuvor, und mit der neuen Pro Stems Separation kann man Vocals, Drums und Bass direkt aus Tracks trennen – richtig cool für Remixes oder Live-Mashups.

Was mir weniger gefällt

Ein paar Funktionen sind über Sekundärtasten versteckt, was beim Live-Spielen etwas umständlich ist.
Und alte Projekte aus MPC 2 sind leider nicht vollständig kompatibel – man muss also teilweise neu strukturieren.

Mein Fazit

Die AKAI MPC Live 3 ist kein Ersatz für eine DAW – aber sie ist das kompletteste, inspirierendste Standalone-Instrument, das ich bisher benutzt habe.
Sie vereint Beatmaking, Sampling, Recording und Live-Performance in einem Gerät – ohne Kabelsalat, ohne Laptop.

Wer Musik fühlen, berühren und performen will, ohne sich durch Maus und Bildschirm zu klicken, wird hier richtig glücklich.

EDIT: Einen Stern Abzug gibt es unter Features. Leider klappt das USB-C Sampling mit meinem Google Pixel 10 nicht, was wohl daran liegt, dass mein Pixel 10 eine Samplingrate von 48kHz hat und die MPC Live 3 nur 44,1kHz.
manuseio
características
som
acabamento
15
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica