Para o conteúdo da página
B-stock com garantia completa
Devolução que poderá ter ligeiros vestígios de uso.

Effect Pedal for Electric Guitar

Once frowned upon - back in the day, only real tube sounds were permitted - but today totally in again: the classical distortion pedal. This doesn't refer to tube-like sounding overdrives or distortion pedals, but really the classic fuzz boxes of the late 60s.

One of the first, and certainly the best known fuzz effect, is the Fuzz Face, which Jimi Hendrix used to drain every last drop of power from his Marshalls on full blast. But also contemporary guitar heroes like Eric Johnson used it to give their sounds a special note.

Since then there have been several clones: the Dunlop JH F1 is a detailed reproduction of the Dallas Arbiter Fuzz Faces and reproduces the old sound 1:1.

  • Fuzz
  • Detailed reproduction of the "Dallas Arbiter FuzzFace"
  • With BC-108 silicon transistor
  • Hand-wired
  • Original housing, switches and buttons
  • Only battery operation possible
  • Disponível desde Dezembro 2007
  • número de artigo 288040
  • unidade de venda 1 peça(s)
  • Overdrive No
  • Distortion No
  • Fuzz Yes
  • Metal No
Também disponível como artigo novo € 218
€ 181
-9% 30 dias de melhor preço: € 199
info
Todos os preços incl. IVA
Em stock

6 Avaliações de clientes

4.7 / 5

manuseio

características

som

acabamento

5 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
SH
Jimi läßt grüßen
Slash Hendrix 23.01.2011
Twin Reverb, Strat oder Paula mehr braucht es nicht ! Absoluter geiler Sound. Von "Smells like teen spirit" bis "the wind crys mary" ! Der Fuzz Regler sollte immer voll aufgedreht sein und die Verzerrung mit dem Volumen Poti der Gitarre reguliert werden. Der Klang ist fetter und frischer und wärmer und einfach anders wie die Standart Overdrive / Distortion Pedale dies so gibt!

Ich liebe diese Teil ! Komme mir vor wie Jimi Page oder Hendrix in den goldenen 68 ern ;-) Habe mir einen Battery clip besorgt der in ein T-rex Chameleon geht, da das Teil keinen DC Input hat, nur Batterie und die mag ich nicht ! Wenn man das Volumenpoti der Gitarre auf 0 zugedreht hat, kann man gelegentlich schonmal ein Radio Programm aus seinen Amp Speakern hören, was bei Volumen 1 auch schon wieder weg ist. Wenn ma das Teil aufschraubt sieht man eine super verarbeitung allerdings könnte das Gehäuse kleiner sein...wäre dann aber nicht mehr original Tellerminenstyle...und der gehört einfach dazu !

Hatte mal ein Fulltone 69 Fuzz und EHX Big Muff, aber dieses Teil ist der absolute Oberhammer. Wenn Fuzz dann nur dieses hier !
características
som
acabamento
manuseio
4
1
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
r
Hendrix-Fuzz Deluxe
renzer 25.12.2009
Der Sound ist Fuzz-typisch sehr rotzig und rauh, teilweise fast blechern. Klingt komisch? Ist aber so. Wer diese Art von Verzerrung nicht mag, sollte hier natürlich auch die Finger von lassen und kann eigentlich an dieser Stelle aufhören zu lesen.
Wer aber genau diesen Sound sucht, wie ihn z.B. Jimi Hendrix gespielt hat, ist mit dem Dunlop JH F1 bestens bedient.
Die Bedienung ist kinderleicht. Die Einstellmöglichkeiten sind mit Volume und Fuzz-Stärke genau ausreichend, mehr muss man auch nicht einstellen. Alles geht stufenlos und funktioniert einwandfrei.

Kritik:
Die Qualität des aufgeklebten Trittschutzgummis um den Fußschalter nervt etwas, da der Leim bei mehrfacher Tritteinwirkung den Gummi ab der Biegung nicht mehr hält, da hier aufgrund dieser Biegung ohnehin schon Spannung vorhanden ist. Bei diesem Preis darf man hier ruhig ausgefeiltere Qualität erwarten.
Außerdem lässt sich der Fuzz nur mit 9V-Batterie betreiben, was neben dem nervigen Wechseln der Batterie auch nicht gerade umweltfreundlich ist. Einen Netzanschluss hätte man dem F1 ruhig spendieren können. Um ungewollten Ausfällen im Live-Betrieb vorzubeugen, kommt man auch nicht drumherum auch noch nicht ganz leere Batterien auszutauschen.
Tipp: Nach dem Spielen die Kabel aus dem Gerät ziehen oder die Effektkette vom Strom, sonst ist die Batterie auch schnell ohne Spielen leer...

Wen das aber nicht stört findet im DUNLOP JH F1 eine perfekt klingenden Fuzz.
características
som
acabamento
manuseio
0
3
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
Ca
Warum "geht so" als Gesamtbewertung wenn's doch eigentlich sehr gut ist?
Claus aus K. 21.01.2011
Im Prinzip ein sehr gutes Pedal. Leider verträgt es sich nicht wirklich mit dem entsprechenden Jimi Hendrix-Wah Wah von Dunlop. Bei voll aufgedrehtem Fuzz entsteht ein schreckliches Jaulen wenn der Wah aktiviert und in der "Ferse-runter Position" ist. Das kann man dadurch beheben, das man eines weiteres Pedal dazwischen schaltet. Zum Beispiel den Dunlop-Oktavio. Das sind aber Marketing-Methoden die ich nicht gutheißen kann. Thomann triff hier aber keine Schuld.
características
som
acabamento
manuseio
0
6
Reportar a crítica

Reportar a crítica