Para o conteúdo da página

Dual China cymbal

  • Size: 18"
  • Material: B20 bronze
  • Hand-hammered
  • Extra Dry (natural) and brilliant finish
  • Exciting contrast between extra dry and brilliant finish due to the combination of hammering and turning
  • Thin, fast decaying cymbal with deep tone
  • Disponível desde Janeiro 2020
  • número de artigo 483037
  • unidade de venda 1 peça(s)
  • Hand Hammered Cymbal Yes
  • Finish Brilliant, Regular
  • Alloy B20 Bronze
€ 354
Todos os preços incl. IVA
Em stock
Em stock

Este produto encontra-se em stock e pode ser enviado imediatamente.

Informações sobre o envio
1

3 Avaliações de clientes

4.7 / 5

Terá de iniciar sessão para classificar produtos.

Nota: De forma a prevenir que as classificações sejam baseadas em boatos, conhecimento limitado ou má publicidade nós apenas permitimos classificações provenientes de clientes no nosso website, que tenham adquirido o equipamento através de nós.

Após iniciar sessão poderá encontrar todos os produtos que poderá classificar em classificar produtos no centro de clientes.

som

acabamento

2 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
Ga
Überraschungsei
G. aus R. 28.07.2024
Gesucht habe ich nach einem trockenem und explosiven China-Becken als rüpeligen Kontrast zu Paiste 2002 und Paiste Signature Chrashes. Dabei sollte es nicht nur für den üblichen (lauten) Standardeinsatzfall am Drumset taugen, sondern auch leise und mit Filzschlegeln gespielt interessante Effekte für Recordingzwecke hervorbringen. Und ja, ich habe mit einem Meinl Dual China gefunden, wonach ich gesucht habe. Das "finden" und "suchen" ist hier aber auch nötig: Die mit Handarbeit beworbenen Becken sind meiner Erfahrung nach sehr unterschiedlich. Drei Exemplare hatte ich zum Test. Zwei davon waren für mein Empfinden tolle Chinas. Der tiefste hörbare Teilton unterschied sich allerdings um bis zu einer Terz, der von mir empfundene Tonhöhenschwerpunkt in ähnlichem Maße. Während eines der Becken erst bei mittlerer Anschlagsstärke den typischen geräuschartigen Charakter zeigt und sich leise mit weichen Paukenschlegeln angeschlagen für mich - sorry - eher nach kultivierter Blechlampe anhörte, ging ein anderes Exemplar schon bei leichtestem Anschlag im positiven Sinne "los". Mit Stick gespielte Patterns in Richtung Kuppe klangen so verschieden, dass ich die Becken nicht dem gleichen Modell zuordnen würde. Spielte man diesen Bereich mit Filzschlegeln an, war das Ergebnis in einem Fall ein sehr kurzer, trockener Klang, in einem anderem Fall eher ein leuchtender Steeldrum-ähnlicher Effekt mit deutlichem Nachklang... Das ließe sich so fortsetzen. Fazit? Als ich einmal in einer Töpferei monierte, das zwei Schüsseln desselben Modells so ungleich geformt waren, das sie sich praktisch nicht ineinanderstellen ließen, verwies mich ihre filzbewehrte Schöpferin entrüstet auf den unübersehbaren Fakt "Das ist doch Handarbeit!". Hm... In Bezug auf das Meinl Dual China 18" sage ich das mal so: Wer einen individuellen Klang will, wird hier definitiv sehr gut bedient. Wer einen gut harmonierenden Beckensatz hat und findet, dass auch das neu China stimmungsmäßig passen sollte, oder ein China mehr als nur laut spielen will, muss wohl mehrere Überraschungseier köpfen. In meinem Fall steckte der kleine 5-Sterne-Schlumpf im dritten Ei.
som
acabamento
0
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica