Para o conteúdo da página

Capodaster for Classical Guitars

  • Suitable for guitars up to 52 mm nut width
  • Rubberized edition
  • Colour: Black matte
  • Disponível desde Novembro 2013
  • número de artigo 326604
  • unidade de venda 1 peça(s)
€ 13,90
Todos os preços incl. IVA
Em stock
1

83 Avaliações de clientes

4.7 / 5

manuseio

acabamento

42 Críticas

google translate gb
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
MF
Perfect CAPO for my Classical Guitar
Miguel Francisco 21.11.2018
Perfect CAPO for my Classical Guitar. Well constructed, easy to move. Good protection to avoid marking the wood. It makes its job. The price is right. I recommend it.
acabamento
manuseio
1
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate gb
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
D
Mmmm!
DBband 16.05.2016
It?s very well made and good quality but after the third fret it?s too short!! It doesn?t extend over the E string?? On the packet it says for classical guitar??! Rather disappointed with that!
Thank you Thomann for a great service!

Update august 2018:
I?m using it on my steel string and it works well!
acabamento
manuseio
3
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
R
Immer dabei
Rafchino 24.01.2020
Billige Capos wackeln und rutschen im losen Zustand, während dieses nette Teil bleibt wo man es hinsetzt und gleichmäßigen Druck auf die Saiten ausübt. Die Oberfläche ist glatt, und dennoch griffig. Noch dazu sieht das mattschwarze Design recht edel aus im Vergleich zu den meist verchromten Billigteilen.

Für kinästhetisch veranlagte Gitarristen ist das Absetzen eine Wohltat, da man dieses Kapo per Handdruck leicht justieren kann.. billige Kapos hingegen schnappen ruckartig zu, was oft zu einer Schieflage der Saiten führt.

Wenn ich einen Makel finden müsste, dann lediglich, dass der Schriftzug eine Anbringung von oben suggeriert, man so jedoch gefühlt weniger Platz hat und man sich beispielsweise bei einem wuchtigen Slide an der spitzen Ecke des Barré-Stücks verletzen kann. Daher benutze ich es genau umgekehrt (sprich Barré-Spitze oben), damit mein Zeigefingerknöchel allenfalls die abgerundete Schanierseite trifft und ich auf der Daumenseite des Halses keine Platzangst verspüre.

Inzwischen möchte ich das Teil nicht missen, da man so die Grundnote gut dem Gesang anpassen und die Saitenlage regulieren kann. Wenn ich es nicht nutze klemmt es stets am Headstock, immer bereit für den Einsatz.
acabamento
manuseio
1
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica