Para o conteúdo da página

Stairville LED Par56 MKII RGBA 10 B-Stock

4.0 de 5 estrelas de 1 avaliações de clientes
B-stock com garantia completa
Devolução que poderá ter ligeiros vestígios de uso.

LED spotlight

The LED PAR56 MKII sets new benchmarks in its class. Equipped with RGBA LEDs entirely new colour mixing possibilities are available and even the "warm" region of light can be represented well. The 10 mm LEDs have sufficient power to light up medium stages, clubs, dance floors, bars and much more. In architectural applications the LED PAR does a great job. With its black LED display the MKII LED PAR is easy to use and is the perfect "all-Rounder" for everybody. The integrated programs can be accessed as easy as custom colours can be mixed statically. With the Master/Slave function the LED PAR can be used without additional DMX controller.

Technical data:

  • Power supply: 230 v AC, 50 Hz ~
  • Max. power consumption: 21 W
  • Light source: 144 pieces 10 mm LED RGBA (36x red, 36x green, 36x blue, 36x amber)
  • Beam angle: 45°
  • Controllable: DMX512 (4.6 or 8 channels), music controlled "Sound-To-Light", Master/Slave, automatic
  • All features can be controlled with the built-in display
  • DMX In-/Output: 3 pin. XLR
  • Including mounting bracket, mains connector cable (EU) and colour filter frame
  • Dimensions (L x W x D): 300 x 245 x 230 mm
  • Weight: Approx. 1.6 kg
  • Colour: Black
Disponível desde Maio 2012
número de artigo 290082
unidade de venda 1 peça(s)
Construction Type PAR56
Number of LEDs 144
Colour Mixing RGBA
LED Type Single colour LED
Floor housing No
Fanless Yes
remote control not supported
wireless DMX No
Housing Colour Black
Também disponível como artigo novo € 49
€ 42
Todos os preços incl. IVA
Em stock
Em stock

Este produto encontra-se em stock e pode ser enviado imediatamente.

Informações sobre o envio
1

1 Avaliações de clientes

4 / 5

Terá de iniciar sessão para classificar produtos.

Nota: De forma a prevenir que as classificações sejam baseadas em boatos, conhecimento limitado ou má publicidade nós apenas permitimos classificações provenientes de clientes no nosso website, que tenham adquirido o equipamento através de nós.

Após iniciar sessão poderá encontrar todos os produtos que poderá classificar em classificar produtos no centro de clientes.

1 Crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
M
Geniale Farbkombinationen nur die neue Elektronik spint etwas
Matthias529 07.09.2012
Hallo. Ich habe mir jeweils zwei RGBA und zwei RGBW geholt. Beim auspacken schon ein erster Dämpfer:

Wo ist die Bedienungsanleitung? Naja, kurzerhand den Service kontaktiert und schon hatte ich ein PDF zum Download. Sinnvoll ist es dennoch nicht. Da der PAR56 drei verschiedene DMX-Modi`s besitzt. Man kann ihn im 4 – 6 od. 8 Kanal-Modus laufen lassen. Außerdem sind einige Kanäle mit mehreren Funktionen belegt, so das eine genaue Beschreibung hier hilfreich wäre.

Nun zur Verarbeitung. Die MKII Version bietet zum Vorgänger nun endlich eine Aufnahme für diverse Filterfolien. Der Scheinwerfer wirkt dadurch optisch professioneller. Das Gehäuse und der Haltebügel sind massiv und sauber verarbeitet. Leider ist der Stromanschluss wie beim Vorgänger fest mit dem Gehäuse verbunden. Die Kabellänge beträgt ca. 1m. Etwas mau. Schöne wäre hier eine Möglichkeit den Stromfluss zu verlinken per Power In/Out.

Wiederum positiv, das Mäusekino (Dipschalter), wurde durch ein LED Display ersetzt. Über dieses lassen sich alle Einstellungen spielend einfach erreichen. Der Drehregler für das interne Mikrofon ist auch verschwunden. Man kann die Empfindlichkeit über das LED Menü einrichten. Die Menüübersicht im einzelnen: SET: Kanal-Mod (4/6/8) – Speed – Mikrofon Empfindlichkeit, LINE: Master – Automatikprogramme – Slave, TEST: Rot – Grün – Blau – Weiß bzw. Amber – Strobe, FADE: Geschwindigkeit, COLOR, DMX: Adresse. Von der Helligkeit her, sind die neuen etwas schwächer als die Vorgängermodele. Das liegt aber daran, dass hier eine weitere Farb-LED Einzug hält bei gleichbleibender Anzahl aller LEDs. Die PAR56 leuchten aber dennoch gut. Und die neue Farbe WEIß bzw. AMBER , ermöglichen neue aufregende Farbkombis. Man kann jetzt 12, statt vorher 7, Grundfarben einstellen. Und das WEIß ist wirklich WEIß! Da kein Lüfter verbaut wurde, arbeiten die PAR Geräuschlos.

Nun gut. Jetzt kommen wir zum DMX-Mode. Hier besteht die Möglichkeit, die PAR56 in Sound-To-Light zu versetzen. Nettes Feature. Auch sehr schön, die Strobe-Funktion wurde überarbeitet. Während die Vorgängermodelle immer spürbar über 1 Sek. verzögert auf den DMX-Befehl reagierten, so blitzen die Neuen sofort los. Toll! ABER-ABER-ABER. . . . . . Jetzt der Große Nachteil. Es ist mir nicht gelungen, mehrere PAR56 in einen Chaser (Lauflichtprogramm) zu packen. Sicher fragt ihr euch, wieso? Ich auch! Ich hatte die PAR56 an einem BOTEX DMX Operator – 192 per DMX-Kabel angeschlossen und angefangen verschiedene Szenen zu programmieren. Alles Szenen lassen sich manuell wunderschön durchklicken. Man kann auch die zwischen verschiedenen Bänken hin und her schalten oder das Pult per Sound-Mode arbeiten lassen. Alles schön – doch irgendwie stört die neue Elektronik in den PARs ein Zusammenspiel in einem Chaser ! ! ! Die PAR56 zeigen entweder gar keine Reaktion, nur teilweise oder hin und wieder die gewünschte Szene. Lässt man dann den Chaser einmal automatisch durchlaufen, zeigt sich erneut das völlige Chaos! Ich habe wirklich alles versucht. Kabel getauscht, DMX Adressen mehrfach überprüft, alle PAR56 im LED-Menü identisch eingestellt. Es führt kein Weg rein! Habe sogar meine Vorgängermodelle wieder ans Pult gehangen um einen Defekt von diesem auszuschließen. Und siehe da – ich habe einige gleiche Szenen programmiert und kann ich mit diesen beliebig in einen oder mehrere Chaser packen. Komisch ist auch – Szenen mit nur einem einzelnen PAR56 lassen sich wunderschön in einen Chaser packen. Nur mehrere zusammen oder im Wechsel, funktioniert nicht. THOMANN hat die vier PAR56 erst einmal wieder zurück und im Labor. Sie wollen sich der Sache mal annehmen und mich informieren. Wenn es möglich ist, werde ich das Ergebnis noch anhängen.

DMX-Kanäle (8CH-Mode):

Kanal1 = Rot (Kanal 5+7 off)
Kanal2 = Grün (Kanal 5+7 off)
Kanal3 = Blau (Kanal 5+7 off)
Kanal4 = Weiß od. Amber (je nach Model) (Kanal 5+7 off)
Kanal5 = Show-Mode 31 Programme (Kanal 6+7 ohne Funktion)
Kanal6 = Strobe (wenn Kanal 5 off)
Kanal7 = Fade Out, Fade In, Fade In/Out, Auto-Mix, Chase 4 Farben, Chase 12 Farben, Sound-To-Light
Kanal8 = Master-Dimmer

Bewertung (Schuhlnoten):

Betriebsgeräusch = 1+
Lichtausbeute = 2+
Funtionen = 1
Handling = 2
Verarbeitung = 1 (ohne Elektronikfehler)
Preis/Leistung = 1+ (ohne Elektronikfehler)

Fazit:

Wenn THOMANN das Problem in den Griff bekommt, sind diese PAR56 eine echte Kaufempfehlung! Ich will meine unbedingt zurück. Die neuen Farbkombinationen sind echt genial, die Leuchtkraft ist gut und der Strobe reagiert sofort. Der Preis ist unschlagbar und sucht vergebens Konkurrenz.
3
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica