Para o conteúdo da página

Voodoo Lab Pedal Power 2 Plus B-Stock

68 Avaliações de clientes

4.8 / 5

acabamento

68 Críticas

Voodoo Lab Pedal Power 2 Plus B-Stock
€ 213
Todos os preços incl. IVA
Em stock
google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
T
Einfach klasse: 8 x 9V - und noch mehr...
ThomiGuitar 29.04.2012
Kurz: Ein klasse Teil. Kostet zwar eine ganze Stange Geld, ist aber praktisch, wenn man ein paar Effekte mehr zu versorgen hat, dabei aber auch flexibel bleiben möchte. Im Einzelnen:

Das Netzteil ist integriert, man muss also nicht wie beim Dunlop Power Brick das Netzteil extra anschließen, sondern geht hier gleich mit einem Kaltgerätestecker aus der Buchse direkt in die Steckdose. Sehr praktisch.

Acht Anschlüsse gibt's hier, an die man 9V-Effektpedale anschließen kann (je 100 mA). Zwei der Buchsen bieten mehr Strom (250 mA), so dass sich - mit Daisy Chains - insgesamt etwa 16 (!) 9V-Pedale versorgen lassen; das dürfte für viele ausreichend sein.

Außerdem können durch kleine Kippschalter auch andere Spannungen angelegt werden; durch Kombi zweier Buchsen lassen sich so auch 18 oder 24 V Geräte anschließen; auch 12 sind durch die Kippschalter möglich.

Interessant ist auch die Möglichkeit, bei zweien der Buchsen die Spannung bei Bedarf stufenlos von 9V auf 4V herunterzuregeln (Sag); das bringt bei manchen alten (oder auch neuen) Fuzzpedalen erst den richtig guten Sound. Alle Anschlüsse sind galvanisch getrennt (folglich die Möglichkeit, zwei Anschlüsse kombiniert für ein Pedal mit höherer Spannung zu nutzen). Ich konnte auch keinerlei Brummen feststellen, das von dem Gerät ausgehen würde.

Ein super Teil, das zwar noch mehr als der T-Rex Fuel Tank Chamäleon kostet, aber dafür auch nochmal flexibler ist. Übrigens sehr kompakt. Ich kann es nur empfehlen. Wermutstropfen: Der wirklich saftige Preis.
acabamento
5
1
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
J
Korrektur zu Vorredner
Julian242 05.07.2012
Ein Vorredner kritisierte, dass ein elektromagnetisches Feld in diesem Netzteil entsteht, hierzu eine Korrektur:

Zu kritisieren, dass ein elektromagnetisches Feld bei einem Toroidialen Trafe entsteht - und somit auch in diesem Netzteil - ist unfair. Ich studiere Physik und ein E-M-Feld ist unmöglich vollständig zu eliminieren (-> Lsg. der Biot-Savart-Gleichung). Jedoch hat eine Toroidiale Parametrisierung zur Folge, dass das Ext-Feld minimal wird und genau das ist in diesem Netzteil der Fall. Selbstverständlich brummt es wenn ich dicht genug ran gehe, jedoch bietet dieses Netzteil die beste, Physikalisch mögliche, Realisierung des Problems. Kurzum: Super Teil :)
acabamento
12
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
OH
das Ende jeden Brummens
Olaf H. 12.10.2009
mein Pedalboard beherbergt neben weniger empfindlichen Pedalen wie Boss DD7 oder Boss RC20 Looper und Dunlop GC95 Wah auch eine etwa 20 Jahre alte Rat und ein 25 Jahre alten analogen Chrous (Cosmochorus).

Insbesondere der analoge Chorus hat es in sich, er ist extrem empfindlich und ich musste bisher ein dediziertes gutes stabilisiertes Netzteil verwenden und konnte den Chorus mit keinen anderen Effektgerät zusammen betreiben (obwohl mein Netzteil das leistungsmäßig hergegeben hätte). Mein Pedalboard hatte also hinten eine drangebastelte Steckdosenleiste mit mehreren Netzteilen.

Mit dem Voodoo Lab Pedal Power 2 Plus ist das alles kein Thema mehr, keinerlei Beeinflussung zwischen den Effektgeräten, auch nicht bei dem analogen Chorus. Das Ende jeden Brummens... ich ärgere mich eigentlich nur darüber, daß ich so lange herumgebastelt habe und mir das Voodoo Power Supply nicht schon eher gekauft habe.

Meine 5 Sterne bei der Verarbeitung basieren auf den ersten Wochen Betrieb, ich kann natürlich nichts darüber aussagen, in welchem Zustand das Power 2 Plus nach 1...2 Jahren Beanspruchung sein wird.
acabamento
7
2
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
S
Überbewertet!
Stefan861 07.04.2012
Mein Fazit nach 4 jähriger intensiver Nutzung:
1) Obwohl mit einem toroidalen Transformator beworben, produziert das Pedal Power 2 Plus - wie alle Netzteile - elektromagnetische Felder, die sich durch störendes Brummen bemerkbar machen, wenn bestimmte Pedale zu nahe am Netzteil montiert sind.
2) Bei der Verwendung von digitalen und analogen Effektgeräten (wohlgemerkt hochwertige Boutique-Ware) kann es zu verstärkten Brummschleifen kommen, obwohl die Ausgänge angeblich sorgfältig voeinander getrennt sein sollen.
3) Die Eingangsspannung (230 V bzw 110 V) ist nicht wählbar, was im Ausland problematisch wird.
Angesichts des hohen Verkaufspreises lautet meine eindeutige Empfehlung: Finger weg!
acabamento
37
30
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
q
Brummfrei durch Pedal Power
qupera 04.10.2011
Ich habe mir das Pedal Power 2 Plus Pedal aufgrund der sehr guten Bewertungen hier bei Thomann gekauft und wurde nicht enttäuscht. Das Ende jeglichen Brummens und aller Störgeräusche wird mit diesem Pedal Realität.

Mein Pedal Board besteht aus 10 Effekten - darunter mein Sorgenkind das Fulltone Octafuzz. Wer dieses Pedal kennt weiss, dass es umgekeht gepolt ist (Center Positiv) und auch noch umgekehrt geerdet. Doch selbst hiermit kommt das Pedal Power fantastisch zurecht (Achtung für den Wechsel der Polarität benötigt man ein spezielles Kabel das nicht mitgeliefert wird).

Als ich alles verkabelt hatte, den Strom einschaltete und dke Effekte durchschaltete musste ich erstmal prüfen ob ich den Amp auch angemacht hatte. Absolut rausch- und brummfrei und somit sehr zu empfehlen.

Wenn überhaupt stört mich, dass das Pedal lediglich 8 Ausgänge hat - was bei meinem Setup schon mal eng wird. Mit einem Daisy Chain Kabel kann man hier aber etwas gegensteuern. Das funzt aber nicht mit allen Effekten. Am besten mal ausprobieren oder man kauft sich gleich 2 Pedal Power Kraftwerke!

Unglücklich auch die Position des Eingangs für das Kaltgerätkabel des Pedals. Die ist leider hinten am Pedal angebracht und nicht - wie z. B. beim T-REX Fuel Tank seitlich. Das ist bei meinem Pedal Board nervig, da ich das Pedal nicht unterhalb der Effekte platzieren kann. Der Umstand ist aber zu verkraften.

Über die Langzeithaltung kann ich noch nichts sagen, da ich das Pedal erst seit 3 Tagen besitze. Trotzdem gibt es volle Punktzahl.
acabamento
1
1
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
H
In Kombination mit Pedaltrain Two
H185 05.08.2011
Tja, in kombination mit dem Pedaltrain two kostet das ganze schon mal 300 Euro. Dann gibt es aber ein großes Problem! Nach dem Einbau kommt man nicht mehr an die Trimpotis die zur Simulation "schlapper" SAG Batterien verwendet werden, außer man verwendet eine schmale Zange um and die Potis zu kommen. Dabei hat man aber kein Gefühl ob man etwas verdreht oder nicht. Zudem werden die Plastikpotis beschädigt! Dafür hätte man sich schon noch eine Lösung einfallen lassen können (andere Position der Potis). Was des weiteren ärgert ist, dass es keine EIN/AUS Schalter gibt. Jedes mal Stecker ziehen ist angesagt!
acabamento
2
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
AS
Immer noch der zuverlässige Klassiker!
Albrecht S. 01.07.2012
Hab lange nach einem Power Supply gesucht, welches bei Fuzzgeräten die "drained" battery simuliert, galavnisch getrennte Ausgänge hat UND umgedrehte Polaritäten zulässt. Mag sein, dass Power Plants etc sehr viel preiswerter und für die meisten Anwendungen funktionieren.... Doch man muss sich nur die qualitativ viel besseren Stromkabel anschauen, die schmaler, eleganter und dünner sind als bei so ziemlich allen Konkurrenzprodukten. Das Ding läuft einfach und man kann sich drauf verlassen ohne Brumm oder sontige Störegeräusche. Bei meinem Gerät war zuerst bei einem Ausgang ein Wackelkontakt drin, wurde aber prompt umgetauscht und wird wohl sehr selten sonst vorkommen.

Also an alle, die ihr Board bühnenreif optimieren wollen und keine Kompromisse eingehen: Holt es euch!
acabamento
1
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
L
Tadellos, Netzkabel könnte länger sein
Lutz819 07.07.2012
Nachdem das vorherige Billignetzteil kurz nach Ablauf der Garantie durch laute Brummeinstreuung darauf hinwies, dass demnächst eine Neuanschaffung fällig ist, dachte ich an etwas Amtliches. Aufgrund der guten Bewertungen habe ich mich für dieses Gerät entschieden.

Auf die Vorteile wurde von den Vorrednern bereits eingegangen. Durch ein selbstgebasteltes Netzkabel von 4m Länge (mitgeliefert ca 1,60m) wird die Bühne um eine Stolperfalle (Netzsteckerverbindung) entschärft und der Gebrauchswert noch ein wenig erhöht.
acabamento
1
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
O
Stromquelle für fast alles.
Orlog 05.11.2013
Ich nutze diesen Verteiler hauptsächlich für mein Stimmgerät und mein Wah-Pedal.

Schön ist die große Anzahl an Ausgängen, besonders wenn andere Stromversorger der Mitmusiker schlapp machen, oder wenig Platz an der Steckerleiste ist.

Das Brummen bei zu naher Platzierung am Verteiler kann ich nicht bestätigen, alles ist ruhig, auch wenn die Pedale alle auf einem Haufen stehen.
acabamento
1
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
r
Bestes Universal Netzteil auf dem Markt
raphaeltheguitarist 02.08.2010
Was will man mehr? Das "Pedal Power 2 Plus von VOODOO LAB" überzeugt auf ganzer Linie durch seine herausragende Qualität, Verarbeitung, Flexibilität und Zuverlässigkeit. Nicht umsonst findet sich der kleine "Kraftprotz" auf vielen Effektpedalen namenhafter Musiker bzw. Profis!

Wer kennt nicht das Problem von Brummgeräuschen, Rauschen, Soundeinbußen, mangelnde und begrenzte Anschlüsse/Kompatibilität für unterschiedliche (alte) Effektgeräte, fehlenden Leistungsreserven, Kabelsalat und Unübersichtlichkeit aufgrund zahlreicher Einzelnetzteile, nervenden Batteriewechsel sowie keine Möglichkeit die Spannungsverhältnisse zu regulieren oder anzupassen?

Mit dem "Pedal Power 2 Plus von VOODOO LAB" ist mit den genannten Problemen und Schwierigkeiten endlich Schluss! Der kleine "Kraftprotz" macht alles richtig und ist trotz seines zuerst abschreckenden Preises definitiv sein Geld wert. Gerade bei den eher unscheinbaren Geräten sollte nicht gespart , sondern lieber sofort zur Referenz gegriffen werden. Ansonsten ist der Frust irgendwann groß, weil das investierte Geld nicht gleich in das richtige Equipment/Produkt floss.

Klare Kaufempfehlung für dieses 1a Produkt, es gibt nichts vergleichbares auf dem (Netzteil)Markt!
acabamento
1
1
Reportar a crítica

Reportar a crítica

Voodoo Lab Pedal Power 2 Plus B-Stock