* Alt-Griechisch: "ich hab's gefunden !"
Endlich :-))) !
Meine Saga:
Bisher habe ich Akustik Gitarre analog aufgenommen.
Sennheiser MK4 für den Body (Klasse ! Sehr empfehlenswert) und Audio Technica ATM450 am Neck ! Das ganze mit RME Quadmic verstärkt, dann in den Mackie und schliesslich mit einem MP3 Recorder aufgenommen. Prima !
Doch nun will man irgendwann aufsteigen. Habe mir ein Steinberg UR242 bestellt, um künftig digital zu "recorden".
Ja, das Senneiser MK4 macht am Steinberg und seinen eingebauten Preamps eine gute Figur, doch mein ATM450 hatte hier nicht genügend Output im Vergleich zum Grossmembraner. Nochmal den Quadmic vor das UR242 schalten brachte schon Besserung, aber nur zu 80 % und ich wollte die Menge an Hardware möglichst klein halten.
Also war ich auf der Suche nach einem Kleinmembraner vor Allem mit mehr Output oder weniger Rauschen.
- Beyerdynamic M201TG: als dyn. Micro natürlich restlos überfordert, obwohl in Tests so sehr als Gitarren Mic angepriesen.
- Shure SM81 war offenbar defekt, ging zurück
- Beyerdynamic MC930: Am Steinberg UR242 mit eingebautem Strand/Meeresrauschen! Nein Danke ! Keine Ahnung, wo da die tollen Bewertungen für Gitarre herkommen. Oder die falsche Gerätekombination. Was weiss ich ....!?
- Rode NT5: gut (vor allem für den Preis !), aber nicht besser als mein Audiotechnica ATM450.
- Ein Schoeps oder Neumann wollte ich mir als Amateur nicht leisten
Ich habe also eine Menge Testberichte gelesen und eigentlich nicht mehr dran geglaubt, aber: ICH HAB's GEFUNDEN !
Audio Technica AT 4022.
Dieses tolle Mikro klingt sagenhaft transparent und ausgeglichen sowohl mit der klassischen Gitarre als auch bei Fingerpicking mit der Westerngitarre ! Es ist fast zu schön, um wahr zu sein ! Denn der Output-Pegel steht dem Sennheiser MK4 nicht nach, und das AT 4022 rauscht genausowenig wie dieser wirklich gute Gross-Membraner !
Nota bene: Aufnahme mit AT 4022 natürlich nur "in anständiger Umgebung" ! Denn die Kugel-Charakteristik nimmt den gesamten Raum auf, hier stimme ich meinen Vorrednern zu ! Aber wenn die Raumakustik stimmt, bekommt man einen Traum-Sound !
Was das allerbeste ist und warum ich jetzt so begeistert bin:
Der Steinberg UR242 ist mit seinen eingebauten Preamps nicht schlecht, aber für den Preis sind diese Preamps kein High-End. Und trotzdem ist das AT4022 auch bei einer Akustikgitarre [die man ja etwas mehr versärken muss als z.B. ein Sax ;-) ] am UR242 glasklar und absolut rauschfrei ! Ich schwöre !!
Also kein zusätzlicher hochwertiger Preamp vorgeschaltet nötig !
Mein Vorschlag: AT 4022 + Sennheiser MK4 + Steinberg UR242. Klingt für mich faktisch wie ein High-End Studio für Akustik Gitarre und hat einen Preis noch im dreistelligen Bereich. [Cubasis/Steinberg App für iPad waren nochmal 36 Euro, aber dafür habbich jetzt ein "High-End Studio" das überall hin mitgehen kann, weil es in eine Laptop Tasche passt :-))) ]
Zusammengefasst: wer Akustik Gitarre aufnehmen möchte und extrem wenig Rauschen (ohne eine separaten Vorverstärker zu erwerben) und einen klaren Klang haben will, für den gibt es meiner Meinung nach nichts Besseres als das AT 4022 !
Ich habe noch keines gehabt, und ich bin nur ein Amateur, aber von einem Schoeps für 1000 bis 2000 Euro würde ich so einen Klang wie vom AT 4022 erwarten. Das AT 4022 kostet zur Zeit bei Thomann unter 400 ! Man muss es halt finden ;-)
P.S. Ein Sennheiser E914 hätte ich vielleicht noch ausprobieren wollen, aber für mich ist die Suche nun definitiv vorbei :-) !! HEUREKA !