Para o conteúdo da página

Behringer V-Tone Bass BDI21 B-Stock

51 Avaliações de clientes

4.3 / 5

Terá de iniciar sessão para classificar produtos.

Nota: De forma a prevenir que as classificações sejam baseadas em boatos, conhecimento limitado ou má publicidade nós apenas permitimos classificações provenientes de clientes no nosso website, que tenham adquirido o equipamento através de nós.

Após iniciar sessão poderá encontrar todos os produtos que poderá classificar em classificar produtos no centro de clientes.

manuseio

características

som

acabamento

51 Críticas

Behringer V-Tone Bass BDI21 B-Stock
€ 24,90
Todos os preços incl. IVA
Em stock
Em stock

Este produto encontra-se em stock e pode ser enviado imediatamente.

Informações sobre o envio
google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
AB
Praktisches Bassisten-Tool mit ein paar Fragezeichen
Anton B. 30.11.2009
Das Effektgerät BDI21 ist - wenn man den Meinungen der einschlägigen Internetforen Glauben schenken darf - ein mehr oder weniger akurater Nachbau eines ähnlich ausgestatteten Produkts aus USA. Wie dem auch sei, für den geforderten absolut erschwinglichen Preis erhält man eine wertig wirkende, mit relativ aufwendiger Elektronik ausgestattete DI-Box mit Röhrenampsimulation und 2-Band-EQ. Ich verwende den BDI21 seit gut 1,5 Jahren bei Recording und teilweise in der Bandprobe.

Pro:
saubere DI-Funktion, der Pegel am XLR-Ausgang hat Mic-Pegel - das soll so sein und ist kein Grund zur Klage, auch wenn das manche Anwender in den Foren immer wieder beklagen. Der 2-Band-EQ wirkt gut und drastisch, das Originalsignal kann zum Effektsignal stufenlos zusammengemischt werden, Batteriebetrieb möglich, zur Not auch als Kopfhörverstärker zum Üben zu verwenden. Das Pedal ist trotz Kunststoffgehäuse sehr schwer und liegt stabil am Boden.

Kontra:
Das Pedal neigt dazu, Mitten zu klauen, die Durchsetzungsfähigkeit bleibt leicht auf der Strecke, also die Bässe und Höhen eher weniger aufdrehen. Die Presence-Regelung erzeugt bei hohen Einstellwerten deutliches Rauschen und wirkt dann überspitzt. Die Ground-Lift-Funktion scheint zumindest bei meinem Pedal nicht zu funktionieren. Das eingeclipste Batteriefach ist etwas arg fummelig zu bedienen, einmal falsch rum reingesteckt, bekommt man die Klappe fast nicht mehr auf - also Vorsicht. Die Elektronik ist mit gewindefurchenden Schrauben in dem Plastikgehäuse montiert, einmal ausgeschraubt und die ersten Kunststoffbrüche sind vorhanden. Die Position der schwarzen Knöpfe ist praktisch nicht ablesbar. Selbsthilfe: Knopf-Zeigernase mit "TipEx flüssig" weiss markieren.

Fazit:
Hmmm, Funktion vorhanden, klingt solo gespielt auch alles sehr gut aber bei Recordings hat der Sound wenig Durchschlagskraft, ich hadere immer noch rum, an was das jetzt liegt, an meiner Soundeinstellung mit zu wenig Mitten? Andererseits: als Nothelfer statt des Bass-Amps immer gut zum Dabeihaben, so kann bei Ausfall des Amps immer noch direkt in die PA gespielt werden und die Impedanzanpassung und damit der Sound stimmt. Für den Preis macht man nichts verkehrt.
manuseio
características
som
acabamento
18
4
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
GS
Gute DI mit aktiver Klangregelung
Georg S. 24.10.2009
Vorab die Kritik: Das virtuelle Amp-Modelling finde ich in der Beschreibung etwas optimistisch dargestellt. Tatsächlich handelt es sich einfach um eine DI Box mit einer wirklich sehr guten aktiven Klangregelung.

Wer also auf eine halbe Tonne Bass-Amp und Box verzichten möchte und lieber direkt ins Mischpult oder die Anlage spielen möchte, ist hiermit richtig bedient. 9-Volt Batterie rein oder passendes Netzteil anschliessen, Bass reinstöpseln, XLR-Kabel zum Mischer und los. Pegel und Aussteuerung sind unproblematisch, und mit der Klangregelung kann man seine Experimente machen. Sicher kann man durch herumspielen an den noch halbwegs handlichen Drehknöpfen exotische Sounds produzieren, der Schwerpunkt liegt aber doch wohl eher darain, einen akzeptablen und eher durchschnittlichen, soliden Bass-Sound auf Aufnahmen oder PAs zu bringen. Und DAS kann das Gerät wirklich gut.

Wer wirklich Amp-Simulation erwartet oder Röhrensound könnte von der recht vollmundigen Beschreibung des Gerätes etwas enttäuscht werden. Wie gesagt: Zielrichtung solider, klassischer Bass-Sound für Rock, Jazz, Blues: Kein Problem, gut einstellbar und absolut korrekt. "Klangwunder, Funky, Crunchy, Vintage Tube...." naja, andeutungsweise.
manuseio
características
som
acabamento
8
1
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
L
Ampeg für Arme ;-)
Lindex 15.02.2010
Nein, ernsthaft, das kleine Kistchen ist für sein Geld einfach klasse, sowohl als Effektgerät, als auch als D.I. Box. Für eine krasse Zerre ist es weniger geeignet, aber um einfach seinen Bass-Sound etwas anzurotzen und fetter zu machen, ohne sich in überladenen EQs zu verlaufen, top.

Als Effektgerät genutzt, kann man den Amp fast linear lassen (oder gleich nur in die Endstufe gehen und das Ding als Preamp nutzen...), und als D.I.-Box geht man mit "seinem" Sound zum Mann am Mixer und kann sich die ganze Amp-Schlepperei sparen - ordentliches Monitoring vorausgesetzt...

Den Sound würde ich mal als grundsolide bezeichnen, ich fand ihn nicht wirklich schlechter, als z.B. einen Tech21, höchstens etwas anders. Im Studio würde ich das Teil allerdings nicht unbedingt einsetzen wollen, da es doch etwas rauscht, Live zwar völlig vernachlässigbar (da gibt es ganz andere Rauschgeneratoren...), aber auf Aufnahmen könnte es doch stören.

Die teurere Konkurrenz glänzt hier auch nicht unbedingt, dafür kann man dort Sounds vordefinieren und per Fussschalter abrufen. Wer's braucht...ich spiele lieber mit nur einem Sound, der dafür dann aber richtig drückt.

Die Verarbeitung scheint in Ordnung zu sein, ist zwar "nur" ein Plastikgehäuse, aber das macht einen recht robusten Eindruck. Wer also einen crunchigen, fetten Sound sucht (Preci mit Plek gespielt anyone...?) und nicht viel Geld ausgeben kann/will - zugreifen!
manuseio
características
som
acabamento
1
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
Ha
Geiles Teil!
Hendrik aus G. 30.11.2011
Gestern kam das Gerät hier an. Gleich mal ausprobiert und ich bin absolut begeistert! Wie unglaublich sich der Sound verbessert hat! Als erstes habe ich das Pedal an meinem 10 Watt Peavy Übungsamp getestet. Ich als leidenschaftlicher Punk Rock/Pop-Punk Bassist habe natürlich gleich die SVT-Einstellung benutzt. Ich benutze ein Fender Standard P-Bass mit Seymour Duncan SPB-3 Pickups. Natürlich spiele ich ohne Ausnahme mit einem Plektrum ;)

Sound:
Der Sound hat sich allein schon auf meinem kleinem Peavy Amp dermaßen verbessert, ich bin immer noch absolut begeistert! Sehr viel druckvoller und hört sich sehr geil nach Röhre an. In Kombination mit meinem Marshall MB450H im Proberaum dann konnte ich mal sehen, was dieses kleine Pedal wirklich drauf hat. Der Sound war absolut fett und druckvoll. Mit diesem kleinen Pedal bin ich meinem Traum, den Ampeg SVT CL Sound zu bekommen ein großes Stück näher gekommen. Da ich noch Schüler bin, kann ich mir leider keinen der teuren Ampegs leisten, dennoch kann ich jetzt mit diesem wirklich preiswerten Pedal wenigstens den Sound simulieren und endlich zufrieden mit meinem Sound sein.

Features:
Was mich nicht unbedingt stört, was aber trotzdem irgendwie fehlt, ist das der Mittenregler nicht existiert. Bei zu viel Höhen oder Bässen werden die Mitten quasi "abgesaugt." Mich stört es wie gesagt nicht, da ich mit der SVT-Einstellung spiele und somit die Regler nicht all zuweit aufdrehen muss. Dann gibt es noch einen Drive schalter, der den Sound wunderschön verzerrt doch Vorsicht: Ab ca 3-4 Uhr rauscht er total. Der Blendregler regelt, wie viel von der Simulation des Pedals in den Sound fließen soll. Der Precenseregler bringt viele höhen mit sich, was mir sehr gut gefällt. Der Sound klingt mit ordentlich Precense aktiv und setzt sich in der Band gut durch. Der Levelregler bestimmt die Lautstärke.

Bedienung:
Hier gibt es nicht viel zu sagen. Die Regler regeln den Sound gut und man bekommt schnell den gewünschten Sound- Top!

Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist auch ziemlich gut. Was ich persönlich schade finde, ist das der Schalter auf den man drückt um das Pedal anzumachen nicht sehr robust ist und auch sehr schwach wirkt. Das Gehäuse ist glaube ich aus Hartplastik oder Plastik, es fühlt sich auf jeden Fall sehr robust an. Was mich wundert, das kleine Pedal ist schwerer als es aussieht.

Fazit:
Wer einen schlechten bis mittelmäßigen Amp hat und seinen Sound deutlich verbessern will, sollte hier auf jeden Fall zuschlagen. Das Pedal hat meiner Meinung nach ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
manuseio
características
som
acabamento
0
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
MG
Gutes Teil
Marcel G. 05.11.2009
Der Behringer V-Tone Bass BDI21 ist ein wunderbarer Preamp für total wenig Geld. Sicher, Berhinger hat nicht den besten Ruf und gilt oft als absolutes No-Go, aber genau dieses Vorurteil sollte man für diesen Preamp ausblenden, denn der V-Tone kann einiges. Ich kaufte mir den V-Tone für einen - wie der Name schon sagt - Röhrensound. Und für mich als Schüler reicht es halt nicht für einen Ampeg, da kann ich noch soviel arbeiten, das Geld bekäme ich niemals zusammen.

Jedenfalls fettet der BDI21 meinen Sound genau so an, wie ich es wollte. Leicht angezerrt, dreckig, rotzig. Gerade in Verbindung mit dem Hartke HA-3500, das ich auf einer Show spielte, bekommt man einen verzerrten Sound hin, der durch den 10-Band EQ auch noch nichtmal an Wumms für Untenrum verliert.

Doch genau da kommen wir zu einem Punkt, der mich ein wenig stört. Einzig und allein der Drive Poti enttäuscht mich, da man wirklich geile Verzerrungen nicht hinbekommt, wie ich finde. Doch dafür gibt es immernoch andere günstige Alternativen. Allerdings mach der V-Tone genau das, was er soll - undzwar wirklich gut.

Auch die Aufmachung bzw. das Material ist anders als bei den anderen Behringer Effekten, Hartplastik würde ich sagen und hält auch einige Stürze aus. Lediglich der Trittknopf zum Aktivieren könnte im rauhen Bühnenleben mal dran glauben. Doch wenn man nicht komplett wild drauf herumturnt, sollte auch das kein Problem darstellen.

Der Behringer V-Tone ist also für kleines Geld ein wunderbarer Preamp, mit dem man auch echt gut direkt aufnehmen kann. Viele Sound sind möglich und auhc mit der Stromversorgung hatte ich bisher kleine Porbleme. Zum Soundanfetten - wenn kein Geld für den Sansamp Original oder ein fettes Top vorhanden ist - absolut das Richtige. Großartig!s Ding, Behringer!
manuseio
características
som
acabamento
3
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
Ja
Billigen E-Bass aufzumotzen
Josef aus I. 19.05.2012
Einen billigen, sehr mäßig klingenden E-Bass konnten wir mit dem Gerät klanglich aufmotzen. Seitdem unser Bassist einen besseren (aber bei weitem nicht High-End) Bass spielt, haben wir ihn nie mehr verwendet - konnten keinen wirklich differenzierten Sound einstellen.
manuseio
características
som
acabamento
1
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
H
Brauchbar, aber im Vergleich dem Harley Benton Bass-Drive BDI-2000 unterlegen
Harald390 18.04.2012
Vergleich: Behringer BDI 21 mit Harley Benton Bass Drive BDI-2000

Ich suchte einen preisgünstigen Sansamp-Nachbau und habe daher beide o. g. Geräte bestellt, mit dem Ziel, den schlechteren zurückzuschicken ! Ergebnis: ich habe BEIDE behalten !

Behringer BDI21: für meinen Geschmack ideal für rotzige Precision-Bass-Sounds (SVT-Style-Preset), wertet den Sound mit Druck gewaltig auf, ist aber in der Variabilität sehr eingeschränkt, wird mit 5 Preset-Vorschlägen geliefert, von denen mich allerdings nur das o.g. überzeugen konnte.

Fazit: mit dieser Einstellung so überzeugend, daß es für P-Bässe empfohlen werden kann. Es ist in der Höhenwiedergabe allerdings sehr schlecht, man könnte es als dumpf bezeichnen.

Harley Benton Bass-Drive BDI-2000: Exzellenter Sound, kommt dem Original um einiges näher. Für crispe, cleane Jazz-Bass-Sounds bestens geeignet. Sehr gute Höhenwiedergabe und variable Einstellungsmöglichkeiten von knochentrocken, hölzern bis druckvoll, Hifi, Highend ist alles mit dem Contour-Regler möglich. Color sollte man auf min lassen (passiv. Höhenblende), Blend immer auf max, Level=mittig, Drive 3.00Uhr, 3-Band EQ klingt sehr gut

Fazit: kann zwar nicht den rotzigen, druckvollen P-Bass-Ampeg-Sound erzeugen wie der Behringer aber ist aufgrund seiner luftigen, präsenten Höhenwiedergabe und seiner sehr variablen Soundgestaltungsmöglichkeiten das geeignete Tool für alle J-Bässe und Leute, die cleane, funkige Sounds ala SWR bevorzugen. Beide Geräte machen sich an passiven Bässen sehr gut, an aktive Bässen konnte mich der Klang allerdings überhaupt nicht überzeugen!
manuseio
características
som
acabamento
0
1
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
dp
Überrascht
der penny 13.01.2013
Kaufgrund:
Zuhause zum üben einfach meinen Ashdown Perfect Ten etwas andicken. Genau das macht der BDI21 - und zwar nicht nur passabel, sondern richtig hervorragend.

Man meint das die Transe so etwas wie einen leicht röhrenartigen Charakter bekommt. Klang wird voluminöser, man glaubt nicht das man noch über einen 10er Speaker eines 30 Watt Combos spielt. Das "SVT Presest" harmoniert bestens mit dem Combo und meinem Fender Preci samt SD Quarter Pounder.

Des weiteren bietet der BDI21 noch Einstellungen für Solo, Slap und Reggae.

Negativ fallen die Potis auf, schwarze Kerbe auf schwarzem Regler sieht man selbst im Sonnenlicht schlecht. Gehäuse Kunststoff, nicht zwingend Roadtauglich, aber für Proberaum, usw. ausreichend stabil.

Für 26€ ein Klasse Pedal.
manuseio
características
som
acabamento
1
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
B
Simple(r) Pre-Amp/DI-Box für den Studio- und Live-Einsatz
Bloodjob-Basser 24.04.2010
Ich benutze dieses Gerät für
a) den Einsatz bei Bandproben und Live als "Klangverbesserer" und für mehr Druck unten- und mehr Brillianz obenrum,
b) Aufnahmen bei mir zu Hause mit einem Kleinmixer am PC mit Audiosoftware und
c) ebenfalls am Mischpult mit Kopfhörern zum Üben und Nachspielen von Songs.

Pro:
- Was mir sehr am V-Tone Bass BDI21 gefällt, ist, dass er es vermag, fast sämtliches Dröhnen und Rauschen im Eingangssignal zu entfernen und es gleichzeitig zu verstärken, indem man den "Blend"-Regler voll aufdreht.

- Den "Drive"-Regler finde ich gut, weil er dem Sound mehr Sättigkeit/Obertöne und "Kraft" verleiht(, wenn man von einem "trockenen", klassischen Bass-Sound wegkommen möchte).

- Um den Bass etwas mehr nach vorne bei meinen Homerecording-Produktionen und im Bandeinsatz zu bringen, benutze ich gerne den "Presence"-Regler, den ich meist so etwa 2/3 bis 3/4 weit aufdrehe. Allerdings drehe ich dann meist den "Treble"-Regler etwas zurück, bzw. stelle ihn auf "Null". Denn "Presence" fügt dem Sound schon genug Höhen hinzu (mehr dazu im Contra-Teil).

- Das Gehäuse und alle Bauteile sind robust und solide verbaut.

Contra:
- Was mich bei diesem Gerät enttäuscht, ist, dass man keine Möglichkeit hat, die Mitten einzustellen. Ein "Mid"/"Middle"-Regler wäre auf jeden Fall ein nützliches Feature gewesen. Wenn man nicht aufpasst, werden die Mitten quasi "verschluckt", indem man die Bässe oder Höhen zu weit aufdreht. Es empfiehlt sich also, einen EQ vor den Ausgang zu schalten, um die Mitten nachzuregeln, oder eben softwareseitig in einem Audioeditor nachzuhelfen.

- Bei zu viel "Presence" zu viele Höhen, dadurch mehr Rauschen oder Klackern.
manuseio
características
som
acabamento
0
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
RM
easy handling - good sound
Rainer M. 13.10.2009
gutes Teil, das den Sound für Bühne und Recording bestens aufbereitet
manuseio
características
som
acabamento
1
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

Behringer V-Tone Bass BDI21 B-Stock