Für meine MIJ Jazzmaster war ich auf der Suche nach einem Noiseless-Singlecoil-Pickup-Set, um eine größere Bandbreite an Sounds bedienen zu können, jedoch den Singlecoilklang sowie die Originaloptik nicht zu verlieren und gleichzeitig Einstreuungsprobleme zu umgehen.
Diese Anforderungen haben die Fluence-P90 komplett erfüllt.
Da mir der originale Fishman-Akku zu teuer war und zudem noch immer auf das veraltete Micro-USB setzt, habe ich nach einer DIY-Alternative gesucht und diese in einem Lithium-9V-Block mit Ladebuchse gefunden, die ich wiederum auf eine USB-C-Buchse (montiert neben der Klinkenbuchse) adaptiert habe.
Für den sonstigen Einbau musste doch recht viel gefräst werden, um alle Kabel, Schalter und den Akku in meiner JM unterzubringen - auch die Tonabnehmer sind deutlich tiefer als die flachen JM-Singlecoils. Praktischerweise jedoch passen die Fluence mit etwas Fantasie unter (lochlose) JM-Pickupkappen, wodurch die Originaloptik erhalten bleibt. Die drei Voices der PUs rufe ich mithilfe zweier Mustang-Schiebeschalter ab, die Pickupwahl erfolgt mit einem Standard-3er-Toggle. Lobenswert sind seitens Fishman die Stecker an den Pickups, sodass hier nicht gelötet werden muss und ein potenzieller Tausch einfach wäre.
Die Gitarre ist nun unglaublich vielseitig und kann von klarem Tele-/Stratcharakter über typischere JM-Sounds bis zu mittigem (optional sogar jazzigem) P90-Sound sehr viel bieten und funktioniert sowohl clean, crunchy als auch verzerrt enorm gut und bleibt dabei sehr geräuschfrei. Trotz des sehr variablen Klangcharakters sind beide PUs und alle drei Voices in einer ähnlichen und vernünftigen Gain- und Soundrange, sodass hier auch subtil variiert werden kann, ohne dass der Sound (auch im Vergleich zu einer passiven Strat) komplett herausfällt.
Fluence ist in jedem Fall ein tolles innovatives Konzept von Fishman, das sich (endlich) traut neue Technologie in einem traditionellen Kontext einzusetzen.