Para o conteúdo da página

5-String Multiscale Electric Bass

  • Body: Okoume
  • Top: Flame burl maole
  • 5-Piece neck: Roasted Canadian maple / okoumé / roasted Canadian maple / okoumé / roasted Canadian maple
  • Dual Action Truss Rod
  • Fingerboard: Amaranth
  • Fingerboard inlays: Offset dots and fluorescent side dots (Ø 3 mm)
  • Neck profile: C (thickness at 1st fret 21.5 mm, at 12th fret 22.5 mm)
  • Fingerboard radius: 400 mm
  • Scale: 846 - 889 mm (33.3 - 35“) Multiscale
  • 24 Stainless steel frets 2.9 mm
  • Nut width: 45 mm
  • Bone nut
  • Pickups: 2 HBZ Custom Wound Ferrite Humbucker
  • Active 3-band EQ / preamp (2 x 9 V)
  • Volume control with push/pull function for active/passive switching
  • Controls for balance, bass, mid and treble
  • Bridge: Rising BA-1011 Fingertail
  • Machine headsMechaniken: Jinho Die Cast
  • Black DLX hardware
  • Strings: HB .045 - .065 - .080 - .100 - .130
  • Colour: Amethyst Sparkle
  • Disponível desde Janeiro 2025
  • número de artigo 593885
  • unidade de venda 1 peça(s)
  • Colour Amethyst Sparkle
  • Body Material Okume
  • Neck Maple, Okoume
  • Fretboard Armaranth
  • Number of Strings 5
  • Frets 24
  • PUs HH
  • Electronic aktive/passive
  • Incl. Case No
  • Incl. Gigbag No
€ 353
Todos os preços incl. IVA
Disponível em 3-4 semanas
1

5 Avaliações de clientes

4.2 / 5

características

som

acabamento

5 Críticas

google translate gb
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
T
Very good value
Taylor42 06.02.2025
I was looking for a multi-scale bass with a preamp and wanted a less expensive one to try and mess around with.

This bass has exceeded my expectations. It needed a small intonation adjustment, but otherwise was set up very well. The frets were level and finished nicely, truss rod was adjusted well, action was even really good to begin with.

It plays well, sounds nice, looks beautiful, feels amazing. It is an exceptional deal. Highly recommend.
características
som
acabamento
8
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
n
Schwachpunkt: Pickups und Elektronik
nachbelichtet 06.04.2025
Ich wollte einmal einen Multiscale ausprobieren und der MSB-5 sagte mir optisch irgendwie zu und die Bewertungen stimmten mich auch optimistisch.

Nach wenigen Tagen war der Bass bei mir und nach dem Auspacken, war ich schon erstaunt, wie gut er aussieht und verarbeitet ist. Der Purple Sparkle ist schon richtig gut. Das Setup war ordentlich, der Bass aber voller Schleifstaub. Macht nichts, kann man abwischen.

Ein paar Leimreste am Griffbrettrand bei manchen Bünden: geschenkt!
Die Edelstahlbünde sind sehr gut abgerichtet und abgerundet, aber nicht besonders gut poliert. Der Fretrocker konnte auch keine zu hohen Bünde feststellen.

Unverstärkt klingt der Bass ausgewogen und die H-Saite wirklich straff. Also, eingesteckt und ... öhm ... da kommt aber wenig raus! Der Bass hat einen sehr geringen Output. Ich habe noch 13 andere Bässe, die allesamt lauter sind - selbst die rein passiven Bässe. Zudem fehlen dem Sound die Höhen. Die Pickups klingen sehr belegt - noch schlimmer als die Billig-Mk2 Bartolinis in den Ibanez Bässen. Unverstärkt klingt der Bass richtig gut, aber die Pickups können das nicht einfangen. Ich dachte anfänglich ja noch, dass die mitgelieferten Batterien leer sind, aber das war nicht der Fall.

Aktiver und passiver Modus haben beide den gleichen niedrigen Output. Dafür sind die Pickups sehr anfällig für Einstreuungen und der Treble-Regler ist kaum zu gebrauchen, weil es sehr schnell zu rauschen beginnt.
So ein Bass, dürfte ja vor allem Bassisten ansprechen, die mit Verzerrung arbeiten und da sind einstreuungsempfindliche Pickups und rauschende Elektronik ohne ausreichende Höhen eher hinderlich.
Wenn die Pickups selbst einen so niedrigen Output haben, müssen sie eben entsprechend vorverstärkt werden und dann rauscht es halt.

Ein Blick ins Elektronikfach zeigt einen vergossenen Preamp, aus dem ein Trimpoti ragt. Damit lässt sich der aktive Pegel ordentlich anheben und auf ein normales Niveau bringen. Allerdings ist dann der aktive Modus viel lauter als der passive Betrieb. Zudem rauscht der Preamp deutlich. Apropos aktiv/passiv: Der Push/Pull Poti kracht beim Umschalten deutlich.

Der Halsübergang ist sehr ungewöhnlich und dem Single-Cut-Design geschuldet. Bei einem Single-Cut-Bass mit durchgehendem Hals, kann dieser Bereich dünn und gleichmäßig gestaltet werden. Hier ist der Übergang aber einfach immer im Weg und ab dem 14. Bund kämpft man ständig dagegen an. Es fühlt sich einfach nicht richtig an. Das ist umso bedauerlicher, weil der Hals zwar nicht zu den dünnsten seiner Gattung gehört, sich aber sehr komfortabel anfühlt. Ich hatte mich sofort an die Fanned-Fret-Bundierung gewöhnt.

Fazit:

Es wäre schön gewesen. Aber beim Harley Benton MSB-5 sind die Pickups/Elektronik und der Halsübergang für mich ein absoluter Showstopper. Wäre der Halsübergang gut, hätte ich evtl. in andere Pickups von EMG oder Fishman investiert. Dann hätte man für 700 Euro einen ziemlich ordentlichen Multiscale-Bass. So geht er leider wieder zurück.
características
som
acabamento
1
1
Reportar a crítica

Reportar a crítica