Para o conteúdo da página

Passive 2-Channel DI Box

  • Transmission ratio: 2:2
  • Inputs: 2x 6.3 mm jack
  • Outputs: 2x XLR (Thru Out per channel: 1)
  • Switchable ground lift
  • Max. input attenuation: 0 dB / 30 dB
  • Galvanic isolation via transformer
  • No power supply required
  • Housing material: Continuous cast aluminium
  • Rubber feet
  • Dimensions (W x H x D): 140 x 50 x 128 mm
  • Weight: 0.66 kg
  • Includes inscription label
  • Disponível desde Agosto 2023
  • número de artigo 569849
  • unidade de venda 1 peça(s)
  • Multi-Channel Unit Yes
  • Channels 2
  • Active / Passive Passive
  • 19" No
  • Pad switchable Yes
  • Gnd/Lift switchable Yes
  • Powered by battery No
  • Speaker Simulation No
  • Number Of Channels 2
  • Inputs 2
  • Outputs Per Channel 2
  • Grd Lift Switch Yes
€ 115
Todos os preços incl. IVA
Em stock
1

7 Avaliações de clientes

4.4 / 5

características

som

acabamento

4 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
G
Es "macht Brummen zuverlässig weg" aber...
GeckoRC 26.02.2025
Hatte vorher in meinem Pedalboard ständig fieses Brummen.
Verursacht durch schlechte Netzteile.
Mal mehr, mal weniger, je nachdem wo ich aufgebaut habe.
Dieses Teil hier macht Schluss damit! Das ist erstmal ein Fakt!

Ich komme aus meinem Pedalboard mit zwei Klinken raus. Das letzte Pedal in der Kette ist mein BOSS RC-1 Looper.
Davor kommt ein Gitarrenpreamp Flamma, ein Mic Preamp und ein Octaver.

Der Punkt ist der: Ich habe inzwischen ein HarleyBenton Multinetzteil mit isolierten Ausgängen (Power Plant ISO-2 pro) und damit ist das Brummen auch weg.

Punkt zwei ist: Ja das Palmer River Elde ist pegelfest, klaut aber definitiv auch Grundlautstärke von einigen dB.

Verarbeitung ist hervorragend!

Also es tut, was es soll und es dabei zu haben, um wirklich allem, was da kommen möge gewachsen zu sein, sicher eine gute Idee.
Aber mit 115EUR auch nicht gerade billig.
características
som
acabamento
1
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
D
Gute kleine Kiste !
Dirk893 24.12.2023
Suchte eine passive DI–Box. Bin dann bei Palmer und der neuen „River“ Serie fündig geworden. Wir setzen die Box an einem Yamaha E–Piano ein. Sound ist gut,und die Verarbeitung auch. Macht also was sie soll. Kann ich bei dem Preis klar empfehlen.
características
som
acabamento
1
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
M
Gehäuse überarbeitungsbedürftig
Matthias121 01.09.2025
Gekauft für den live-Einsatz und für den vorgesehenen Zweck jedenfalls für mich eher ungeeignet.

Zunächst: Die River Elde ist riesengroß. So groß, dass sie in meine vorhandene Kabelbox nicht mehr hineinpasst. Es empfiehlt sich wirklich, sich vor dem Kauf die Maße zu verdeutlichen und zu entscheiden, ob man ein solch riesiges Trum tatsächlich mit sich herumtransportieren will.

Was mich aber wirklich erschreckt hat, ist die Fertigung des Gehäuses. Die äußere Hülle besteht im Ergebnis aus einem Faltstahl in Form einer Klammer, in welche die Elektrik mit den Buchsen etc. eingeschoben ist. Verschraubt ist der Einschub lediglich von unten. Die Klammer ist am orangenen Streifen, der sich auf der eingeschobenen Elektrik-Wanne befindet, offen. Diese Konstruktion hat - in Verbindung mit nicht passgenauer Fertigung - nicht nur zur Folge, dass zwischen dem "Deckel"-Teil der Klammer (jedenfalls bei dem Exemplar, das ich bekommen habe) und der Oberkante des Elektrik-Einschubes ein wirklich nennenswerter Spalt vorhanden ist, so dass man von der einen Anschlussseite zur anderen durch die Box hindurchsehen kann. Da man die Elde für gewöhnlich am "Deckel" anheben wird, wirken infolge der Größe der Box auch größere Hebelkräfte auf den Falz des Gehäuses. Es benötigt nur wenig Kraftaufwand, die Klammer am orangenen Streifen 2-3mm auseinanderzuziehen. Das erscheint mir alles in allem nicht vertrauenserweckend. Insbesondere hätte ich mir ein wirklich geschlossenes Gehäuse gewünscht, in das nicht ohne weiteres Staub, Schmutz und Feuchtigkeit eindringen kann. Ich denke insoweit insbesondere an die Nebelmaschinen und Kaltfunkengeräte/Pyro, die in unserer Show im Einsatz sind.

Von daher hätte ich die River Elde nur behalten, wenn sie sich gegenüber der billigeren PAN 04 als soundmäßig ganz offenkundig überlegen erwiesen hätte. Das war aber - bei zugegebenermaßen sehr kurzem und oberflächlichem Test - nicht der Fall. Angeschlossen an einer Line6 Helix an den Klinkenausgängen und abgehört über das Funk-InEar-System der P.A. war hier gegenüber einer PAN 04 keine sofort ins Auge springende Verbesserung zu bemerken. Ich hatte einmal die Gelegenheit, unter gleichen Bedingungen eine (deutlich teurere) Radial JDI mit einer Palmer River Iller zu vergleichen, da hörte man den Qualitätsunterschied sofort. Beim hier maßgeblichen Vergleich indessen nicht. Ich schließe nicht aus, dass der Sound-Vergleich PAN 04 - River Elde unter besseren Abhörbedingungen, insbesondere im Studio, anders ausfallen würde.

Insgesamt erschien der Sound ordentlich, rechtfertigte aber aus meiner Sicht den Mehrpreis, das zusätzliche Volumen und das wenig vertrauenserweckende Gehäuse nicht. Bei stationärem Einsatz im Tonstudio hätten mich die genannten Kritikpunkte weniger gestört.
características
som
acabamento
0
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica