Para o conteúdo da página
B-stock com garantia completa
Devolução que poderá ter ligeiros vestígios de uso.

Combo Amplifier for Electric Guitar

  • Transistor combo with TransTube technology
  • Power: 100 W RMS
  • Equipped with: One 12" Blue Marvel
  • Two channels: Clean / Lead
  • Clean channel voicings: Vintage, Classic
  • Lead channel voicings: Classic, Modern
  • Controls: 3-band passive EQ per channel master reverb
  • Foot-switchable boost
  • Effect path
  • Selectable damping factor
  • Power output switch (25%, 50%, 100%)
  • Input: 6.3 mm jack
  • Effect loop send/return: 6.3 mm jack
  • Speaker-simulated direct output with level control
  • Headphone output
  • Compact housing
  • Colour: Black
  • Disponível desde Fevereiro 2007
  • número de artigo 291161
  • unidade de venda 1 peça(s)
  • Power 100 W
  • Speaker 1x 12"
  • Channels 2
  • Reverb Yes
  • Effects Processor No
  • External FX Loop Yes
  • Line Input No
  • Recording Output Yes
  • MIDI Interface No
  • Connection for External Speaker Yes
  • Headphone Output No
  • Footswitch connection Yes
  • Incl. Footswitch No
  • Weight in kg 20,3 kg
Também disponível como artigo novo € 594
€ 549
Todos os preços incl. IVA
Em stock
Em stock

Este produto encontra-se em stock e pode ser enviado imediatamente.

Informações sobre o envio

16 Avaliações de clientes

4.9 / 5

Terá de iniciar sessão para classificar produtos.

Nota: De forma a prevenir que as classificações sejam baseadas em boatos, conhecimento limitado ou má publicidade nós apenas permitimos classificações provenientes de clientes no nosso website, que tenham adquirido o equipamento através de nós.

Após iniciar sessão poderá encontrar todos os produtos que poderá classificar em classificar produtos no centro de clientes.

manuseio

características

som

acabamento

16 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
c
Leicht, praktisch u. laut!
chelijah 05.11.2009
Spiele seit 25 Jahren im semiprofessionellen Bereich alles von Jazz bis Top 40. Dafür braucht man natürlich einen universellen Amp, der so ziemlich alles abdecken kann. Eigentlich hab ich mir den Bandit nur als Übungsamp zugelegt, meine Hauptanlage besteht aus einem Boogie Studiopreamp mit dazu passender Endstufe und einem Effektrack. Oder sollte ich etwa sagen, meine Boogieanlage war mein Hauptamp?

Zu den technischen Daten des Banditen sage ich nichts, da könnt ihr im downloadbaren Manual nachblättern. Jetzt zum Sound: Der Cleankanal ist einfach nur fantastisch. Auch bei hohen Lautstärken alles schön clean! Da ertappe ich mich doch gerade, wie ich vorwurfsvoll meine teure Boogieanlage anschaue. In der Tat...die Cleansounds des Banditen überzeugen mich zu 100 Prozent! Zudem gibt es mittels 3-Weg-Schalter 3 versch. Voicings.. von vintage bis modern und die klingen auch so wie deren Name schon sagt.

So...jetzt klicke ich mittels (leider nur optional erhältlichen) Fußpedal auf den Leadkanal. Hier war ich natürlich schon skeptisch, denn wie soll ein Transistoramp den so richtig röhren? Nun gut...die Transtubetechnik von Peavey machts möglich! Auch hier wieder...3 Voicings u. alle sind brauchbar! Trotzdem...hier hat mein boogie schon die Nase vorn, aber das hat er ja auch gegenüber vielen Röhrenamps! Und...wenn ich noch mein Ibanez Tube-King-Pedal (mit Röhre) dem Bandit vorschalte, dann würde ich doch glatt sagen, der Bandit ist eine echte Rocksau!

Dann gibts da noch den Speakersimulationausgang mit dem man wunderbar in seine DAW reinfährt und damit richtig tolle Ergebnisse erzielt. Ach ja.. und wem der Amp vielleicht doch zu leise ist, kann ja noch ne externe Box anschließen, dann liefert das Ding satte 100 Watt. Hab aber noch nie das Verlangen danach gehabt, weil der Bandit seiner selbst schon wirklich richtig laut ist.

Gestern stand mein Bandit in einem Proberaum einer Rockband direkt neben einem Marshall mit 4x12er Box. Ich kann nur eines sagen...WOW...der kleine, leichte Bandit macht auch hier eine gute Figur. Wir...die Band haben so richtig Gas gegeben und mein Bandit u. ich hatten richtig Spass "gegen" den anderen Gitarristen mit seinem Marshall zu spielen. Und solche Gedanken wie...hätte ich bloß meinen Boogie mitgenommen... kamen gar nicht auf :). Ja ich kann wirklich sagen...gestern hab ich mich in einen Banditen verliebt :o)

Noch ein praktisches Detail... dadurch dass der Amp hinten offen ist, lässt sich wunderbar ein Effektboard darin verstauen, das ist praktisch u. spart Platz im Auto.

Einziger Wehrmutstropfen: die versch. Voicings u. das gute eingebaute Digitalhall lassen sich nur per Hand um - bzw. einschalten. Hiefür bietet Peavey keine Fußschaltung an. Ist aber zumindest bei mir nicht tragisch, da ich sowieso einen Fußtreterhall benutze u. ich mein Lieblingsvoicing schon längst gefunden habe.

Resüme: Der Bandit ist supervielseitig, geile Cleansounds, tolle Zerrsounds, leicht, tolles Design, ein feiner Begleiter für ALLE anstehenden Gigs, und das zu einem Preis, der schier unglaublich günstig erscheint!
manuseio
características
som
acabamento
15
2
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
H
Bester AMP...
Hellion 07.11.2009
in der Preisklasse! :)
Wahnsinn das Teil!
Der Clean-Kanal kling gut. Nicht überagend aber ich denke, dass man in dieser Preisklasse nicht viel bessers findet!

Zum Lead Kanal kann ich sagen, dass er in drei verschiedene Modes unterteilt ist.
Der Erste hat einen guten Durchschnittsklang dh. für Rock, Funk, Blues etc. total in Ordnung! :)
Der Zweite ist das was mir and diesem Verstärker nicht gefällt.
Matschig, wahnsinnig viel Gain...kling wie jedes 0815-Metalcorekiddie heutzutage :(
Dafür ist der dritte Modus der Wahnsinn ! ::))

Satter Gainsound, schöne Bässe, schlagkräftige Mitten und dezente Höhen bringen den - meiner Meinung nach- besten Sound in dieser Preisklasse!
Da kann der Mar*hall DFX einpacken ;-)

Für den Ottonormal-Musiker eine gute Möglichkeit für wenig Geld an einen brauchbaren Verstärker zu kommen.
manuseio
características
som
acabamento
4
1
Reportar a crítica

Reportar a crítica