Para o conteúdo da página
B-stock com garantia completa
Devolução que poderá ter ligeiros vestígios de uso.

Passive Attenuator for Guitar Amplifier

  • Choosable Impedance for amp output: 4, 8 or 16 Ohm
  • Input/output: 6.35 mm mono jack
  • Dimensions (HxWxD): 85 x 208 x 179 mm (incl. feet and switches/ knobs)
  • Weight: 1.8 kg

Max. Eingangsleistung:

  • 4 Ohm: 90 W RMS/ 120 W peak
  • 8 Ohm: 200 W RMS/ 260 W peak
  • 16 Ohm: 160 W RMS/ 180 W peak
Disponível desde Maio 2011
número de artigo 286030
unidade de venda 1 peça(s)
Impedance 4, 8, 16
Noise Supression No
DI Interface No
Speaker Simulation No
Dummy Load (usable without cabinet) No
Também disponível como artigo novo € 299
€ 255
Todos os preços incl. IVA
Em stock
Em stock

Este produto encontra-se em stock e pode ser enviado imediatamente.

Informações sobre o envio
1

6 Avaliações de clientes

3.5 / 5

Terá de iniciar sessão para classificar produtos.

Nota: De forma a prevenir que as classificações sejam baseadas em boatos, conhecimento limitado ou má publicidade nós apenas permitimos classificações provenientes de clientes no nosso website, que tenham adquirido o equipamento através de nós.

Após iniciar sessão poderá encontrar todos os produtos que poderá classificar em classificar produtos no centro de clientes.

características

som

acabamento

6 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
D
Topqualität von SPL
Drocktor 19.07.2011
Der Reducer der Firma SPL entspricht voll und ganz meinen Erwartungen. Die Bedienungselemente beschränken sich auf das Wesentliche (Lautstärkereduktion und Impedanzauswahl) und garantieren somit einfachste Handhabung. Das Gerät arbeitet störungsfrei und ohne erkennbare Nebengeräusche.
Der von vielen Gitarristen bemängelte Qualitätsverlust derartiger Power Soaks ist im Falle des SPL Reducers für mich nur bedingt nachvollziehbar. Dass "LAUT" leiser anders klingt liegt an den Grundgesetzen der Physik und am subjektiven Klangempfinden der menschlichen Wahrnehmung. Dem Reducer kann man das meiner Meinung nach nicht anlasten.

Für mich stellt das Gerät eindeutig eine Bereicherung dar. Bei erträglicher Lautstärke sind aus den Amps (Bogner Alchemist und Marshall Valvestate) nun Sounds zu hören, die früher nur auf dem Level des kaum erträglichen verifizierbar waren. Etwaige Abweichungen vom "Original-Sound" sind minimal und stellen für mich keinen Verlust sondern einen klangliche Gewinn dar. (Beim Recording ist das überhaupt vernachlässigbar, da bekanntermaßen die Mikrofonauswahl mehr Einfuss auf den Sound hat als alles andere.)

Ich kann den SPL Reducer jedem empfehlen, der seine Röhrenamps tinnitusfrei in die Endstufensättigung treiben will. Obendrein gibt's dazu noch feine Klangnuances frei ins Haus mitgeliefert.

Meiner Ansicht nach hat SPL mit dem Reducer ein Produkt auf den Markt geworfen, das, reduziert auf das Wesentliche (Reducer eben), Top-Qualität im klanglichen Bereich liefert und einfach irrsinnig viel Spass macht!
características
som
acabamento
13
2
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
Ga
Nur wo SPL draufsteht, ist auch SPL drin?
Georg aus R. 08.12.2013
Der SPL-Reducer ist ein Widerstands-basierter Attenuator; er "klingt" nicht besser oder schlechter als andere Geräte seiner Art. Inwieweit er den Sound (negativ) beeinflusst (Einfluss der Abhörlautstärke mal außen vor gelassen), hängt hauptsächlich vom Aufbau (Gegenkopplung) der angeschlossenen Endstufe ab. Besonders deutlich wir das bei variablen Gegenkopplungen (z. B. bei Marshall JVM die Einstellungen von Resonance- u. Presence): Derartige Steller verlieren weitestgehend ihre Wirkung.

Für den SPL Reducer sprachen - trotz des heftigen Preises - für mich folgende Argumente: Universalität durch Impedanzumschalter und die angebotenen Dämpfungsstufen von -3 und -6 dB. Nicht zuletzt wollte ich eine solide Fertigungsqualität, damit keine Endstufe Opfer eines Billigschalters wird. Leider lösten sich die ersten beiden in Rauch auf: Entgegen den Aussagen im Manual betrug bei 16 Ohm die Dämpfung 11 dB statt der angegebenen 3 dB (T75 an JVM 205). Für meine Zwecke unbrauchbar. Nichts gegen die Fertigungsqualität, aber was nützt die, wenn die Schaltung nicht hält, was sie verspricht?
características
som
acabamento
1
1
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
Ga
Schade nicht ausgereift...
Gerald aus W. 06.07.2011
Nachdem ich schon lange THD Hot plates in unterschiedlichen Farben (weil unterschiedliche amps die spezis wissen eh bescheid) verwende dachte ich mir das ist es! Ein Gerät das wechselweise für alle amps funktioniert. Dann der test zuerst am Marshall JMP Super Tremolo 100 watt (Baujahr 1970)- 16ohm (Originale Box) - aha strange bei - 3db ist das mal schon sehr viel Reduktion und dann bei - 7db ist der amp wieder lauter (bei Rechtsanschlag des Potis) Thd Hot plate Vergleich gemacht - alles praxisgerecht dann der Test mit Marshall 1974x - furchtbar dann Test mit altem Vox (JMI 1963) - zum vergessen dann Fender Pro Reverb (Blackface 1965) - na das wird wohl nichts mehr werden auf Firmenkontakt wurde ich hingewiesen das die auf dem Gerät aufgedruckten Werte nur bei Verwendung von 8ohm stimmen - Frage : was soll das dann?

Hierzulande werden wir wohl noch lange auf ein Gerät wie den Aracom ... warten müssen ... Gerät wurde natürlich zurückgeschickt
características
som
acabamento
2
4
Reportar a crítica

Reportar a crítica