Para o conteúdo da página

Electric Bass

  • Body: Poplar
  • Bolt-on neck: Maple
  • Fingerboard: Maple
  • Fingerboard inlays: Black blocks
  • Neck profile: C
  • Fingerboard radius: 241 mm (9.5")
  • Scale: 864 mm (34")
  • Nut width: 38.1 mm (1.5")
  • Synthetic boen nut
  • 20 Medium jumbo frets
  • Pickups: 2 Squier Ceramic Noiseless Jazz Bass Single Coils
  • 2 Volume controls
  • Active Bass/Treble Boost/Cut (stacked)
  • 3-Ply black pickguard
  • Bridge: 4-Saddle Standard
  • Vintage-style machine heads
  • Chrome-plated hardware
  • Strings: Nickel Plated Steel .045 - .105
  • Colour: Olympic White
Disponível desde Novembro 2024
número de artigo 594280
unidade de venda 1 peça(s)
Colour Olympic White
Soundboard Poplar
Neck Maple
Fretboard Maple
Frets 20
Scale Longscale
Pickup System JJ
Elektronic Active
Incl. Case No
Incl. Gigbag No
€ 269
Todos os preços incl. IVA
Em stock
Em stock

Este produto encontra-se em stock e pode ser enviado imediatamente.

Informações sobre o envio
1

2 Avaliações de clientes

4 / 5

Terá de iniciar sessão para classificar produtos.

Nota: De forma a prevenir que as classificações sejam baseadas em boatos, conhecimento limitado ou má publicidade nós apenas permitimos classificações provenientes de clientes no nosso website, que tenham adquirido o equipamento através de nós.

Após iniciar sessão poderá encontrar todos os produtos que poderá classificar em classificar produtos no centro de clientes.

características

som

acabamento

1 Crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
R
moderne Variante eines Klassikers zum Schnaeppchenpreis
RockinCharly 23.02.2025
JA, es handelt sich hier um einen "Billigbass" aus der Squier Affinity Serie.
ABER: der günstige Preis kommt in erster Linie daher, dass die Instrumente aus dieser Serie in China produziert und nicht unbedingt die ausgesuchtesten Tonhölzer verwendet werden.
Von der Verarbeitung und vom Sound her wirkt diese Variante des Jazz Basses mit aktiver Elektronik gar nicht billig - von kleinen Abstrichen bei der Endmontage vielleicht abgesehen. So war z.B. der Knopf auf dem Lautstärkepoti locker, und die Madenschraube des Knopfes auf dem Überblendpoti hat gleich beim Nachziehen durchgedreht.
Da gab es auch schon das erste "AHA" Erlebnis: trotz teilweise anders lautender Spezifikationen auf der Fender Webseite, die dann wohl auch von fast allen Händlern 1:1 übernommen wurde, hat dieser Bass KEINE zwei gestrennten Lautstärkeregler für Hals- und Brückentonabnehmer -im übrigen nebengeräuschfreie Versionen -, sondern einen Master Volume Regler und einen Panorama Regler, mit dem die beiden Tonabnehmer stufenlos gemischt werden können. Das kommt mir persönlich auch sehr entgegen, habe ich doch vor einigen Jahres bei Andreas Richter nachgefragt, ob er statt seiner V-V-T Austauschelektronik für den Jazz Bass nicht auch eine Variante mit Volume, Balance und Tone im Program hat. Darauf hin wurde die V-B-T Elektronik entwickelt und wird von Richter Electronics fertig montiert auf einer Jazz Bass Kontrollplatte angeboten.

Obwohl der Bass als günstiges Einsteiger Instrument beworben wird, habe ich ihn mir als langjähriger Bassist einer Cover Rockband gekauft. Allerdings nicht als "normalen" Jazz Bass, sondern als Backup eines Fender Player Plus Jazz Basses und Bass für den Proberaum.
Dabei hat der Squier die Fender HiMass Brücke spendiert bekommen, die auf dem -ebenfalls mit aktiver Elektronik ausgestatteten Player Plus- Standart ist, sowie beide Bässe einen Messing Sattel, bei dem die Kerben für die Bestückung mit Saiten im H(B) - E - A - D Tuning angepasst wurden. Sandberg bzw. Hipshot Saitenniederhalter auf der Kopfplatte sorgen dafür, dass auch die A- bzw. in meinem Fall die E-Saite mehr Anpressdruck auf den Sattel bekommt. Die verwendeten Saiten sind die 4 tiefen aus dem 5er Satz der beschichteten Richter Saiten (nicht Electronics, sondern dem Hersteller der Richter Gurte), die es hier bei Thomann auch zu kaufen gibt und die nicht einmal besonders teuer sind.

Zum Klang des Instrumentes ist zu sagen, dass der dunkle Klangcharakter der für den Korpus verwendeten Pappel als Tonholz durch die aktive Elektronik gut in alle Richtungen beeinflusst werden kann.

Alles in Allem kann ich sagen, dass ich den Kauf nicht bereue und den Squier Affinity ACT Jazz Bass jedem empfehlen kann, der einen flexiblen modernen Basssound außerhalb der klassichen Fender Pfade möchte und das zu einem moderaten Preis.
características
som
acabamento
2
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica