Com os nossos cookies, queremos providenciar-lhe uma experiência de compra agradável com tudo o que isso implica. Isto inclui, por exemplo, ofertas adequadas, anúncios personalizados e a memorização de configurações. Se estiver de acordo, concorde com o uso de cookies para preferências, estatísticas e marketing, clicando simplesmente em ‘Tudo bem’ (mostrar todos). Você pode revogar o seu consentimento a qualquer momento através das configurações de cookies (aqui)
Nota: De forma a prevenir que as classificações sejam baseadas em boatos, conhecimento limitado ou má publicidade nós apenas permitimos classificações provenientes de clientes no nosso website, que tenham adquirido o equipamento através de nós.
Após iniciar sessão poderá encontrar todos os produtos que poderá classificar em classificar produtos no centro de clientes.
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
K
Deutlich verbesserungsfähig
Kruno 11.06.2012
Als Nutzer einiger Stairville Stage PAR 18/3 habe ich kürzlich als Ergänzung die „Stairville Gel Frame for Stage PAR” bei Thomann erworben.
Mechanisch passen die Rahmen sehr genau und recht spielfrei in die Führungen der Stairville Stage PAR 18/3. Leider verdeckt der Rand des Filterausschnitts deutlich die äußeren LED’s um mindestens 20 %. Auch verstehe ich die Funktion des Metallgitters (Stützgitters) nicht. Da aufgrund der LED-Technologie so gut wie keine Wärme an die Filterfolie (sehr leichter Diffusor) gelangt, wölbt sich diese nicht und muss auch nicht extra mechanisch gestützt oder gar geschützt werden.
Sollte das Gitter dem ganzen einen „professionellen“ Touch geben? Dann ist dies auf recht unprofessionelle Weise „gelungen“. In 2 Metern gemessen haben wir nach Einsetzen des leeren Filterrahmens schon einen Lichtverlust von rund 20 Prozent! Wie gesagt ohne Filterfolie – gemessen mit einem professionellen Gossen Belichtungsmesser.
Mein Fazit (und Vorschlag):
Das „Stützgitter“ des Rahmens muss in jedem Fall entfernt und der Lichtausschnitt um ca. 2 cm vergrößert werden. Erst dann lässt sich in diesem Rahmen ein Diffusionsfilter sinnvoll nutzen.