Para o conteúdo da página
B-stock com garantia completa
Devolução com ligeiros vestígios de uso.

Drum Microphone Set

Consists of:

  • 1x dynamic bass drum microphone DM1 (cardioid 20Hz-15kHz)
  • 4x dynamic snare / tom microphones DM 2 (cardioid 70Hz-13kHz)
  • 2x condenser overhead / hi-hat microphones DM3 (cardioid, 9-52 V phantom power, 40 Hz-17 kHz)
  • Incl. 5x drum microphone mounts, 2x windscreens, full set in case
Disponível desde Maio 2009
número de artigo 304637
unidade de venda 1 peça(s)
Complete Set Yes
Incl. Case Yes
Clip On Microphone No
Amount Of Microphones 7
Microphone Set For Drums 1
Mostrar mais
Também disponível como artigo novo € 119
€ 106
Todos os preços incl. IVA
Em stock
Em stock

Este produto encontra-se em stock e pode ser enviado imediatamente.

Informações sobre o envio

31 Avaliações de clientes

4.2 / 5

Terá de iniciar sessão para classificar produtos.

Nota: De forma a prevenir que as classificações sejam baseadas em boatos, conhecimento limitado ou má publicidade nós apenas permitimos classificações provenientes de clientes no nosso website, que tenham adquirido o equipamento através de nós.

Após iniciar sessão poderá encontrar todos os produtos que poderá classificar em classificar produtos no centro de clientes.

características

som

acabamento

31 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
W
Die Verarbeitung der Klemmen trübt den insgesamt klanglich sehr positiven Eindruck
Woody 15.02.2010
Ich habe die Sets DC1000, DC1200, DC1500 alle getestet (s. jeweils meine Kundenbewertung hierzu) und auch mit teureren „Marken“-Mikrofonen und Klassikern direkt verglichen.

Für das Geld bekommt man natürlich quantitativ schon man viel. Im Koffer befindet sich auch ein Datenblatt für die Mikrofone.
Im Vergleich zu den CD55 (im DC1000 enthalten) sind die CD1200 minimal größer und somit schon größer als das bekannte e604.
Klanglich sind sie professionell auf gleichem Niveau im direkten Vergleich mit namhaften Vertretern, die soviel kosten wie der ganze Koffer. Das gleiche gilt was Verhalten der Richtcharakteristik über den gesamten Frequenzbereich betrifft.
Die CD1200 klingen also gut, wer auf Dynamische mit Nierencharakteristik an den Toms oder der Snare steht. Im Vergleich zum CD55 klingen sie an den Toms insgesamt etwas besser und ausgewogener, wenn auch zumindest in der live-Praxis eher vernachlässigbar.
Mit der Klemme lassen sich genug unterschiedliche Positionierungen des Mikros realisieren. Es lässt sich auch auf den Rand gut ausrichten und ragt nicht bei kleinen Toms schon fast in die Fellmitte. Das Kabel kann praktisch in die Klemme eingehängt werden.

Nun zum Negativen:
Die Klemmen sind ein schlechter Nachbau der AUDIO TECHNICA AT 8665. Beim ersten Montieren der Klemmen stellte sich heraus, dass die Gewinde sehr schlecht verarbeitet sind und die Schraube nur mit äußerster Vorsicht in das Reduziergewinde geschraubt werden sollte, damit man nicht gleich ein kaputtes Gewinde hat. Aufgrund dieses Umstandes sollte man überlegen, ob man die Mikros zum Transport nicht besser an der Klemme montiert lässt – womit leider der eigentlich praktisch Koffer fast sinnlos wird, oder man schneidet die Aussparung größer!? Die Klemmen sind leider so steif, dass sie nur mit Kraftaufwand am Spannreifen anzubringen sind. Brauchbare Klemmen und Reduziergewinde kann man natürlich auch preiswert nachkaufen, wobei das preislich dann eigentlich nicht mehr im Verhältnis steht.

Das Bass-Mikro BD1200 ist durchaus als solches brauchbar im Gegensatz zum BD200, da es schon viel bassiger ist, kommt aber trotzdem weit nicht an das BD300 heran. Sich später ein Bass-Drum-Mikrofon nachzukaufen, wäre dann bestimmt eine Überlegung wert. Das BD1200 kann auch ans Standtom, wo es sehr gut kommt, da dort das CD1200 wie die meisten einfachen dynamischen Mikrofone in den Bässen nicht so stark ausgeprägt ist und sehr viel EQ braucht.

Meine klanglichen Erwartungen an Elektret-Kleinmembrankondensator-Mikrofone setze in ich dieser Preisklasse erfahrungsgemäß sehr niedrig an. Laut Datenblatt bringen diese hier sogar bis 17kHz. Um so überraschender ist, dass sie für das Geld vgl. sogar mehr als OK aufnehmen und durch den hohen Schalldruck den sie doch aushalten, nicht nur für die Overheads, sondern sogar für HiHat, Snare oder Toms auch gut zu gebrauchen sind. Das ist fast schon eine Ausnahme in dieser Preisklasse. Leider können sie nur mit Kraftaufwand (Vorsicht Verletzungsgefahr) in den Halter gesteckt werden. Der Halter erfüllt natürlich seinen Zweck und die Mikros sitzen zumindest fest. Da die schwarze Lackierung schon fast nur durchs Anfassen abgeht, ist es eine Überlegung wert, preiswerte Spinnenhalter wie die SSM-6 gleich mitzubestellen.

Die Verarbeitung aller Mikros macht generell einen sehr guten Eindruck, Langzeiterfahrungen bzgl. Haltbarkeit konnte ich bisher noch keine machen.

Fazit:
Die Verarbeitungsmängel des Zubehörs trüben das attraktive Gesamtangebot und machen es total uninteressant für häufigen live-Einsatz. Brauchbares Zubehör müsste also zusätzlich erworben werden, was sich nur durch den besonders überzeugenden Klang der Tom-Mikrofone rechtfertigen lässt.
Wer wirklich aktuell nicht mehr ausgeben kann oder will und nicht allzu häufig herummontiert, hat hiermit ein Mikrofon-Set für ein komplettes Standard-Schlagzeug, mit dem auch ein Demo aufgenommen werden kann.
So oder so erhält man eine gute Basis. Wer später Mikrofone nachkauft, wird für die ersetzten Mikrofonen leicht einen anderen Einsatzbereich finden.
características
som
acabamento
28
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
j
Gut für Einsteiger
juffi112 30.11.2009
Nach einer Lieferung in gewohnter Thomann-Geschwindigkeit war ich ich über die Verarbeitung der Mikrofone verwundert. Sie machen für einen so niedrigen Preis eine unglaublich stabilen Eindruck. Das ganze in einem Kunstofferkoffer verpackt in dem die Mikros gut aufgehoben sind.

Also ran ans Schlagzeug damit. Dann kam direkt die erste Ernüchterrung. Beim befestigen der Mikros mit den Clips an den Trommeln brach direkt der erste Clip. Bis jetzt sind mit 3 der mitgelieferten 6 Clips gebrochen. Deshalb Abzüge bei der Verarbeitung. Ich hab die Clips dann mit einer Schraube wieder zusammengeschraubt funktioniert Perfekt.

Zum Klang der Mikros kann ich nicht viel sagen da mir zur Zeit keine direkte Vergleichsmöglichkeit zur Verfügung steht. Wobei ich an der Snare ein SM57 benutze und an der Bassdrum neben dem Mikro aus dem Set noch ein Sennheiser MD 421 sein Dasein fristet mit deren Klang das Set nicht zu Vergleichen ist. Desweiteren sind mir die Overheads eher unangenehm aufgefallen.

Zusammenfassend kann ich sagen das das Set mit einigen Abstrichen für Anfänger und einfache Anwendungen zu empfehlen ist.
características
som
acabamento
2
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
J
LIve Nutzung
JulianS 08.10.2009
Die The t-Bone drummsets dc1200 sind für ihre 120 euro wirklich sehr zu empfehlen!Klanglich sind sie nicht schlecht und auch sehr für live auftritte geeignet. der einzige nachteil an diesen drum mics ist die Verarbeitung . Die klemmen um sie an den Toms zu befestigen sind schlichtweg zu klein und viel zu instabil.

bei mir sind sie direkt gebrochen. deshalb empfehle ich gleich mal neue halterungen zu besorgen oder gar selbst zubauen. Meine Band und ich benutzen diese Mikrofone auschließlich für auftritte und hatten bis jetzt auch nur gute Erfahrungen mit ihnen.

Aufgrund des günstigen Preises und des genrellen TOP Preis-/Leistungsverhältnis von allen Thomann eigenen Marken empfehle ich diese Mikros an alle die sich überlegen sie zu kaufen:-D

lg
Julian
características
som
acabamento
12
4
Reportar a crítica

Reportar a crítica