Eine Trompete nicht nur für Anfänger. Die Trompete ist ansprechend verarbeitet ,genauso wie der Softcase mit den Rucksackgurten.Das beiliegende Mundstück ist spielbar,liegt mir persönlich aber nicht.Andere Mundstücke wie etwas A&S passen natürlich auch in die Mundstücksaufnahme und so kann die Trompete auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.Intonation und Sound sind ebenso verblüffend gut für diese Preisklasse.
Die Ventile brauchen Pflege bis sie geschmeidig laufen.Nach jedem Spielen sollten sie ausgebaut ,mit einem fusselfreien Tuch gereinigt und mit ein Paar Tropfen des beigelegten Öls auf der Lauffläche wieder zusammengebaut werden.Die kleine Kunstoff-Nase nach vorne und auf die Nummern achten... Nach einigen Wochen wird auf dem Reinigungstuch kein dunkler Abrieb mehr zu sehen sein und alles flutscht perfekt.Das ist übrigens bei den meisten Trompeten so.
Den Vergleich mit der TR-620 braucht diese Trompete nicht zu scheuen.Sie wirkt wie die etwas kleinere Schwester ,aber von den Abmessungen etwa gleich.Die TR-400 ist im Ton enger ,zentrierter und etwas strahlender.Vom Gewicht her leichter,jedoch mit nicht ganz so gut laufenden Ventilen. Auch im Vergleich mit einer Yamaha YTR 4335 fällt sie nicht zu weit ab.Die Yamaha hat die bessere Kompression,die Züge sowie die Ventile laufen geschmeidiger und die Verarbeitung ist noch besser.
All das bezieht sich aber auf Nuancen. Letztendlich macht der Spieler den Ton und die Trompete verstärkt ihn nur. In der Bläsergruppe wird diese Trompete nicht unangenehm auffallen und mit einem Könner am geeigneten Mundstück auch glänzen.
Es kann nicht schaden,mehr als eine Trompete sein Eigen zu nennen.Umstellung tut oft ganz gut und hilft dem Ansatz zu entwickeln. Ich bin mit meinem Kauf zufrieden.