Para o conteúdo da página
B-stock com garantia completa
Devolução que poderá ter ligeiros vestígios de uso.

Electric Guitar

  • Body: Ash
  • Bolt-on neck: Maple
  • Fingerboard: Maple
  • Fingerboard inlays: Dot
  • Neck profile: C
  • Fingerboard radius: 350 mm (13.78")
  • 21 Frets
  • Scale: 648 mm
  • Nut width: 42 mm
  • Double action truss-rod
  • Pickups: 2 TE-Style single coils
  • 1 Volume, 1 tone control
  • 3-Way switch
  • Hardware: Chrome
  • Die-cast machine heads
  • Factory strings: .010 - .046
  • Colour: Blonde, high-gloss
  • Disponível desde Junho 2003
  • número de artigo 287549
  • unidade de venda 1 peça(s)
  • Colour Blonde
  • Pickups SS
  • Fretboard Canadian Maple
  • Tremolo None
  • Body Ash
  • Top None
  • Neck Canadian Maple
  • Frets 21
  • Scale 648 mm
  • Incl. Case No
  • Incl. Bag No
Também disponível como artigo novo € 111
€ 103
Todos os preços incl. IVA
Em stock

41 Avaliações de clientes

4.3 / 5

características

som

acabamento

41 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
J
Bin völlig sprachlos...
Joachim265 07.05.2014
... muss aber trotzdem schreiben.
Schon Tage vor der Bestellung der Tele habe ich mich im Internet über alle möglichen Austauschteile schlau gemacht. Denn eine Gitarre dieser Preisklasse würde natürlich kräftig aufgerüstet werden müssen, falls sie nicht ohnehin völlig inakzeptabel ist. Heute Morgen kam sie dann an, die Billig-Tele. Ausgepackt (die Verpackung ist einer Original-1952er-Fender würdig!) und erst mal alles, alles nachgesehen, was in den anderen Besprechungen moniert worden war.
Nichts.
Nochmalige Prüfung, weil: Das kann ja nicht angehen.
Wieder nichts.
Dann Saitenlage geprüft: Perfekt. Dann zum allerersten Mal die Saiten angezupft: Sauber. Dann E-Dur ... Um Gottes Willen: Die Gitarre ist ja gestimmt!

Da wurde mir dann doch etwas sonderbar zumute. Und ich fürchtete mich sehr, das schön gearbeitete Teil an meinen Line 6 anzuschließen. Denn wenn alles Äußerliche so makellos ist, MUSS der Klang bei diesem Preis ja grauenvoll sein! Eingestöpselt, angezupft - TWANG machte das Ding. Und nicht nur twang, sondern DEN twang!!! Und das höllisch laut. Mein Line 6 ist lautstärkemäßig auf 2 Paulas und eine Strat eingestellt - jetzt musste ich an der Tele kräftig runterdrehen.
Verstärkerwechsel, weil: Das kann ja nicht angehen!
Also in den kleinen Yamaha gestöpselt, angezupft: TWANG! machte das Ding...

Der noch unglaublichere Rest ist schnell erzählt:
1. Die Gitarre war nahezu bundrein, jedenfalls soweit das bei einer 3-Reiter-Tele überhaupt möglich ist.
2. Es lagen bei: Ein Gitarrenkabel, ein großer Inbusschlüssel für die Halseinstellung und ein kleiner Inbusschlüssel für die bridge. Der Anblick von letzterem hat mir denn doch die Tränen in die Augen getrieben. Ich habe sie natürlich mannhaft unterdrückt.

Herr Thomann, ich weiß nicht, wie Sie so etwas zuwege bringen wie diese Tele, und ehrlich gesagt will ich es auch eigentlich gar nicht wissen. Danken möchte ich Ihnen aber schon. Und werde in Zukunft den Bands etwas genauer auf die Instrumente gucken. Denn die Gitarristen, die Ihre Tele umetikettiert haben, sind sicher Legion.
Zu hören ist der Unterschied kaum.
características
som
acabamento
10
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
S
Eine der wenigen Tele-Kopien
Spätberufener 10.12.2009
Die Interessen an der Gitarre wenden sich irgendwann auch mal von der akustischen zur E-Gitarre. Um einfach nur mal reinzuschnuppern, wird logischerweise ein günstiges Instrument gesucht, da man ja nicht weiss, ob man sich später nicht doch wieder zur Akustischen zurückwendet.

Mit diesem Ansatz bin ich auf die Tele-Kopie von Harley Benton gestossen. Nach kurzem Überschlagen war ich der Meinung, dass nach Versand, Spanne für den Händler etc. ja wirklich nicht mehr viel für das eigentliche Instrument übrig bleiben kann und hatte demzufolge Sorge, dass das nichts sein kann. Aufgrund der Money Back Garantie von Thomann hält sich das Risiko aber wirklich in Grenzen.
Als die Gitarre kam, wurde sie natürlich sofort ausgepackt und inspiziert. Und siehe da: Holzauswahl gut (sogar die Maserung passt), Potis, Schalter und sonstige „Blechteile“ auf den ersten Blick auch zu gebrauchen, Bundstäbchen schön verschliffen.

Funktionstest: alles tut so, wie es soll. Kleines Manko sind die Mechaniken, die doch sehr rauh laufen; hier weiss ich nicht, ob sich das mit der Zeit noch ein bisschen einschleift. Allerdings sind sie bis jetzt stimmstabil, und das ist ja das wichtigste.

Also, wie üblich, Saiten runter und Griffbrett geölt, alle Schrauben nachgezogen etc. Hier sind dann doch einige Punkte aufgetaucht, anhand derer man den günstigen Preis nachvollziehen kann: Von den sechs Mechaniken waren vier nicht richtig festgeschraubt, der Sattel war ziemlich scharfkantig (ein bisschen Schmirgelpapier schafft Abhilfe), bundrein kennt die Gitarre ab Werk nicht, also einstellen. Das war’s dann aber bei meiner auch schon und diese Arbeiten kann nun wirklich fast jeder selbst ausführen.

Sound: mehr als zufriedenstellend (natürlich immer in Anbetracht des Preises).

Fazit: mit einem Aufwand von ein bis zwei Stunden zur Behebung der oben genannten Mängel hat man eine richtig gute Gitarre in der Hand. Ich für meinen Teil sehe das Instrument nicht mehr nur als „lass es uns mal versuchen“, sondern werde sicher noch einige Zeit richtig Freude daran haben. Wer also etwas günstiges aber solides sucht oder einfach nicht das nötige Kleingeld für eine Squier oder Fender hat, ist mit der HARLEY BENTON TE-30 sicher gut bedient.
características
som
acabamento
3
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
D
Für Anfänger nur bedingt geeignet!
DeniseK 30.07.2012
Sehr günstig und eigentlich erstaunlich gut verarbeitet wird diese Gitarre auf der Seite sowie den Kundenbewertungen immer wieder als Einsteigermodell oder Anfängergitarre angepriesen .... jedoch kommen die Einstellungen so miserabel aus der Schachtel dass es schon einiges an Erfahrung in Punkto Einstellungen und Nachbearbeitung (Wie etwa am Sattel) bedarf um die Gitarre gut bespielbar und bundrein zu kriegen, daher für den absoluten Anfänger mit null Ahnung nicht zu gebrauchen , da wählt man lieber gleich ne Squier Tele die sauber eingestellt geliefert wird oder ne Epiphone Paula oder SG die ebenfalls sauber eingestellt aus der Schachtel kommen , der absolute Neuling muss mit dieser Gitarre erst mal zur Nachbearbeitung zum Gitarrenbauer, die Arbeit die er leisten muss kostet natürlich , mehr als der Aufpreis zu oben genannten Marken, daher hier zahlt der abolute Neuling doppelt....Wer aber jemanden zur Hand hat der sich auskennt oder sich selber auskennt kann zugreifen!

Ist sie dann aber mal richtig eingestellt (3h später) lässt sie sich super bespielen , liefert einiges an klassischem Twang und einen für den Preis recht beeindruckenden Sound beidehm man deutlich die Verwandtheit zum Originale raushören kann, wenn auch logischerweise nicht vergleichbar , trotzdem für den Preis kommt ordentlich Tele Feeling auf, woführ andere Hersteller schon das doppelte oder mehr verlangen würden...

Mein Rat zur ganzen Harley Benton Geschichte ,eigentlich Hammer Teile für den Preis ,wäre hier die ideale Einsteigermarke für wenig Geld geboren, leider schlechte Einstellungen oder gar keine und mangelnde Qualitätskontrolle, daher es gehen auch immer wieder Gitarren raus mit Abweichungen die nicht mehr im einstellbaren Bereich sind (Laut anderen Berichten hier).

HIER DIE LOESUNG! Jedes HB Modell im Preis um 20 Euro anheben (wären sie auch dann locker wert) daführ jemanden Anstellen der jede Gitarre kurz kontrolliert und ein Basissetup durchführt, Gitarren mit zu hohen Fertigungstoleranzen an den Hersteller rücksendet ect..... wäre realisierbar, wenn ihr das hinbekommt liebes Thomann Team dann würd ich die Marke uneingeschränkt empfehlen und gerne auch für 20 Euro mehr wieder eine HB kaufen, auch wenn ich schon lange Musik mache und sonst "wertigere" Instrumente kaufe...

Nachtrag: Brummende Potis und knisternder Wahlschalter ? Auf der Suche nach den Problemen ist mir aufgefallen dass abgesehen vom Wahlschalter die Elektronik für den Preis recht wertig ist, jedoch die Lötstellen eine riesen Katastrophe sind, das ist nicht verlötet sondern mit zuwenig Hitze und falschem Lot (weiches Zinnlot, statt dem etwas härteren Elektrolot) nicht verlötet sondern draufgeklebt also mit Lot rangepappt worden, dass diese noch grösstenteils angelötet waren war ein Wunder denn bei kleinsten Erschütterungen würden die Lötstellen abbplatzen, also entstöhrten Lötkolben holen und anständiges Elektrolot und komplett neu verkabeln/verlöten.... und siehe da kein Brummen mehr auf den Potis und kein Knistern mehr auf dem Wahlschalter der aber sicher noch durch einen originalen ersetzt wird, mit dem neu verlöten sind wir dann bei 4 std. Arbeitsaufwand bei einem Instrument dass eigentlich hätte sofort bespielbar sein sollen,daher das gibt gleich wieder Abzug bei den verteilten Sternen........
características
som
acabamento
7
3
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
O
Leider kaum ernsthaft zu gebrauchen...
Olli795 21.07.2011
Nach den durchaus recht positiven Besprechnungen hier, hatte ich die Erwartung, nicht nur Feuerholz für mein Geld zu bekommen. Leider sind die - dem Preis entsprechenden Erwartungen - nicht erfüllt worden.

Hauptkritikpunkt ist ein bei dem Preis nicht wirklich reparabler Mangel: die Bundierung.
Egal, wie man bei der Einstellung von Brücke und Hals trickst, auf der h-Saite ist es egal, ob der Bund im 20. oder 21. angeschlagen wird: die Tonhöhe bleibt dieselbe. Auf der A-Saite gibt es in verschiedenen Bünden (z.B. 10.+16.Bund) dieses typische Schnarren, dass von nicht ordentlich abgerichteten Bünden herrührt. Ähnliches auf der d-Saite (dort zB. 10. Bund) usw.

Es ist völlig klar, dass eine so schlecht bundierte bzw. abgerichtete Gitarre nicht mal die Anforderungen erfüllt, die ein Anfänger an ein Instrument haben muß. Auch der Preis kann das nicht entschuldigen, schließlich gibt es auch Instrumente, bei denen das in dieser Preislage einigermaßen stimmt.

Hinzu kommt, dass auf der Stirnseite der Kopfplatte ein ca. 1cm langer Strich, wie mit einem Edding-Stift gemalt, vorhanden ist. Ebenso sind an den Rändern der Kopfplatte zwei Eindellungen zu finden - die typischerweise - durch den Gebrauch entstehen. Es scheint also so, als ob mir ein Rückläufer als Neugitarre geliefert wurde. Das kommt also noch hinzu.

Zum Sound ist zu sagen, dass die Gitarre ein gewisses Potential in sich trägt, und Teleähnlich klingt. Von dem echten Twäng, dass muss ich leider sagen, ist nicht sooo viel zu hören. Aber ok., für den Preis kann man da auch die Erwartungen nicht zu hoch stecken.

Die Elektrik wirkt zuverlässig, die Verschraubung ist auch nicht zu bekritteln. Die Mechniken tun ihren Dienst, aber man darf natürlich keine Qualität á la Gotho oder Klusion erwarten. Die Hölzer wirken der Beschreibung entsprechend und die Gitarre schwingt für ein neues Instrument auch ganz schön.

Schade eigentlich, dass die Qualitätskontrolle bei Hersteller und Händler hier praktisch nicht funktioniert hat, obwohl natürlich der China typische Qualitätsstempel aufgepappt ist. Was da geprüft wurde, ist mir schleierhaft.

Ich würde dieses Modell so nicht noch einmal kaufen, insbesondere wegen der Bundierungsmängel. Und ehrlich gesagt: meine nächste Tele kaufe ich dann doch lieber wieder stationär hier vor Ort, wo ich alles VOR dem Kauf in Augen- und Ohrenscheinnahme nehmen kann.

Nachtrag: nach ca. einem jahr Gebrauch haben sich die Bünde teilweise angeschliffen, totzdem bestehen der "Dead Spot" und die Schwierigkeiten um den 10. Bund weiter. Eingeschwungen klingt sie nun etwas "drahtiger", aber von Twäng keine wirkliche Spur.
Daher auch rückblickend: spart lieber auf eine ordentliche Kopie, das dieses Teil zu kaufen heißt eindeutig doppelt kaufen. Schade eigentlich.
características
som
acabamento
4
3
Reportar a crítica

Reportar a crítica