Para o conteúdo da página

Höfner HCT500/1 SB Contempora B-Stock

4.4 de 5 estrelas de 15 avaliações de clientes
B-stock com garantia completa
Devolução que poderá ter ligeiros vestígios de uso.

Electric Bass

  • Design: Beatles bass with sustain block
  • Body: Maple
  • Top: Spruce
  • Neck: Maple / walnut / maple
  • Fingerboard: Jatoba
  • Nut width: 42 mm
  • Scale: 76 cm
  • 22 Frets
  • Pickups: 2 Höfner H511B "Staple Humbucking" humbuckers
  • Control panel with 2 original Tea Cup volume controls
  • 2 On / Off switches
  • Rhythm / Solo switch for volume boost
  • Nickel-plated hardware
  • Colour: Antique Brown Sunburst
  • Disponível desde Novembro 2006
  • número de artigo 304159
  • unidade de venda 1 peça(s)
Também disponível como artigo novo € 666
€ 619
Todos os preços incl. IVA
Em stock

15 Avaliações de clientes

4.4 / 5

características

som

acabamento

15 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
O
Sehr enttäuschende Verarbeitung!
Oliver28 28.11.2013
Ich hatte 2 Exemplare - beide musste ich leider zurückschicken.

Der erste Bass war noch relativ gut verarbeitet - nur leider war der Sattel nicht korrekt abgerichtet. Das führte dazu, dass die E-Saite permanent schepperte, da sie nicht mit dem notwendigen Druck auf dem 0-Bund auflag. Um das zu beheben hätte man die Sattelkerbe etwas tiefer feilen müssen, was machbar und nicht dramatisch gewesen wäre. Da allerdings im ersten Bund auch das Holz des Griffbretts absplitterte habe ich den Bass zurückgeschickt und gehofft, mit einem zweiten Exemplar etwas mehr Glück zu haben…

Leider nicht, denn der zweite Bass war schlimmer... Irgendwas stimmte da nicht: die Saiten lagen nicht über den Polepieces BEIDER Tonabnehmer - und es war auch nicht möglich das durch das Verschieben der Bridge (die ja nur durch den Saitendruck auf der Decke gehalten wird) zu korrigieren. Passte es bei dem einen Tonabnehmer einigermaßen, passte es bei dem anderen nicht… ich hatte keine Lust mehr mich diesem Problem weiter zu widmen denn auch ansonsten machte dieser Bass den Eindruck, dass er völlig lieblos zusammengeschustert wurde.

Einige Bünde hatten Kerben und wurden offensichtlich nie gefeilt geschweige denn poliert… stattdessen gab´s auf dem Griffbrett deutliche Schleifspuren in den oberen Lagen!? In der Lücke zwischen Griffbrett und Korpus stand der Staub millimeterdick und der Saitenhalter sah nicht vernickelt sondern stumpf aus.

In beiden Fällen fragt man sich was dieser "geprüfte Qualität"-Aufkleber bedeutet der einem beim Öffnen des Kartons begegnet!? Bei der weitaus günstigeren Ignition-Serie für 270,- könnte man den einen oder anderen Patzer ja vielleicht noch tolerieren - bei der CT-Serie für 600 Euro aber nicht! Es gibt genügend Beispiele dafür, dass man auch für weitaus weniger Geld ein sauber verabeitetes und funktionierendes Instrument bekommen kann, daher sollte das für 600 Euro selbstverständlich sein!

Ich bin sehr enttäuscht und habe erstmal genug von Höfner...
características
acabamento
som
13
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
P
Toller Höfner-Bass
Painterman 26.10.2009
Dieser Bass steht in Nichts dem fast 1000 Euro teureren 500/1 63 nach.

Die Verarbeitung ist sehr gut und der Klang scheint mir aufgrund des eingearbeiteten Sustainblock in den Tiefen noch besser zu sein als das Vorbild, das ich ebenfalls besitze und so den Vergleich habe. Da ohnehin die originalen Tonabnehmer eingebaut werden, ist der Grundsound schon mal da. Besonders gefallen mir ansonsten das saubere Binding, das schöne Holz und die erstklassige werksseitig eingestellte Saitenlage.

Auch an der Elektronik gibt es nichts zu mängeln, das Schaltpanel macht genau das, was man von einem Höfner-Bass erwartet. Einen winzigen Kritikpunkt habe ich dennoch: Dieser Höfner wird mit Roundwound-Saiten ausgeliefert, was ein ausgesprochener Stilbruch ist. Auf einen Beatles-Bass gehören Flatwound-Saiten!
características
som
acabamento
8
1
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
A
Bassman ala Paul McCartney
Anatoli 10.01.2011
Also ich habe mir natürlich den Bass wegen des Super schönen Aussehens gekauft. Überascht hat mich anschließend, wie optimal der Bass zu tragen und zu spielen ist. Wenn man einmal damit anfängt, kann man gar nicht mehr aufhören zu üben.

Am Verstärker angeschlossen kann ich nur sagen, dass er einen schönen fundierten Bassound ala Beatles un Co bringt. Er geht tief runter mit einem richtig schönen trockenen Sustain. Also absolut bühnentauglich und für die entsprechende Muskrichtung voll einsetzbar und unverwechselbar.
Auch die Einstellungsmöglichkeiten kann man nur loben, da hier wirklich drastische Unterschiede und Soundvielfalt möglich sind. Der Stegtonabnehmer alleine ist jedoch nicht so mein Geschmack.

Seitens spielen ist natürlich das Plektrum das wichtigste neben diesem Instrument. Dies geht auch bei keinem anderen Bass so flink und hurtig aufgrund der engen Abstände der Seiten von sich. Ich bin eigentlich zu 90% Fingerspezialist, aber das geht beim Höfner nicht ganz so von der Flocke. Slappen gehört schon rein gar nicht zu einem Beatles- Bass. Das sollte jeden klar sein.

Seitens Verarbeitung ein absolutes PLUS. Die Lackierung ist tadellos und auch die Mechaniken, Abdeckungen und Schalter sind in guter Qualität. Ich habe mir nur die Originalen Potiknöpfe (weiß mit Goldlackierung) angeschraubt, um dem Original- Höfner Bass (um die 2.000€) so nahe wie möglich zu kommen.

FAZIT:
> Der Bass ist seinem Geld absolut wert
> Er ist für den Bühneneinsatz vollständig zu gebrauchen
> Es macht Spass mit ihm zu spielen, da er schön in der Hand und auf den Schultern liegt
> Beim Aussehen kann ich nur nochmals wiederholen, dass man mit dem Beatles Bass sowieso der Blickfang auf der Bühne ist
características
acabamento
som
0
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica