Para o conteúdo da página

LED Pinspot with 15 W COB LED

  • RGBW Colour mix
  • Standalone, master/slave, auto and music mode
  • LED Display with 4 buttons
  • Power supply: 230 V AC, 50 Hz
  • Total power consumption: 17 W / 35 VA
  • Number of DMX channels: 4/6/7
  • DMX 512-Connector: 3-pin XLR
  • LED Type: 1x 15 W COB
  • LED Beam angle: 4 or 17 °
  • Dimensions: 190 x 135 x 220 mm
  • Weight: 1.1 kg
  • Disponível desde Maio 2016
  • número de artigo 387373
  • unidade de venda 1 peça(s)
  • Type of lamp LED
  • Power of the light 15 W
  • Colour Mixing RGBW
  • Music control Yes
  • DMX control Yes
  • Master / Slave Yes
  • Beam angle 4 °
€ 150
Todos os preços incl. IVA
Em stock
1

15 Avaliações de clientes

4.5 / 5

acabamento

8 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
S
Eine gute Wahl
Stefan545 21.04.2017
Vorab möchte ich erwähnen, dass ich den Pinspot für Videoproduktionen verwende und nicht für DJ-Anwendungen. Daher war für mich Flackerfreiheit ausschlaggebend und eine möglichst saubere und gleichmässige Ausleuchtung.

Der Spot ist weitgehend baugleich mit dem ADJ Saber Spot RGBW bzw. dem Cameo Q-Spot 15 RGBW BK. Das kompakte und formschöne Gehäuse ist identisch, man hat die Wahl zwischen peitschenförmig ausgeführten Anschlüssen für Strom (Speakon oder Kaltgerätestecker) und fest eingebauten Anschlüssen für DMX oder umgekehrt. Dass immer irgendein Anschluss herausbaumelt, ist der kompakten Bauweise geschuldet. Ansonsten unterscheidet sich die Software ein wenig, aber das sind wirklich Kleinigkeiten. Das eigentliche Licht ist bei allen dreien praktisch identisch, wobei beim Eurolite die Linse (oder die LED) ein wenig sauberer zentriert war - das kann aber auch von Exemplar zu Exemplar variieren und macht im DJ-Bereich vermutlich keinen Unterschied.

Ich bin mit der Lichtleistung und -qualität sehr zufrieden. Durch die COB-Bauweise ist die Spotkante sauber. RGB Schatten sind zwar immer noch vorhanden, aber da muss man schon etwas genauer hinsehen. Das Gehäuse ist ordentlich verarbeitet und wirkt wertig. Zwei beigelegte Vorsatzlinsen erweitern die Möglichkeiten noch etwas. Eine Linse macht den schmalen Strahl diffus, die andere streut das Licht etwas weiter, irgendwo in der Mitte zwischen einem Par und einem Spot. Ein Tipp: um den Metallbügel, mit dem die Linsen festgehalten werden, mit Gaffa eine kleine Schlaufe legen, dann geht er nachher leichter wieder ab.

Die Fernbedienung ist sicher nur eine nette Beigabe. Die Helligkeitseinstellungen gehen beim Eurolite von 0-99 und die Werte muss man mit der Fernbedienung auch wirklich einzeln durchsteppen, während es beim Cameo von 0-255 geht und die Fernbedienung netterweise in gröberen Schritten springt. Die Endhelligkeit ist aber wie gesagt die gleiche. In der Regel wird man den Spot eher via DMX oder mit dem eingebauten Panel bedienen. Ein paar fertige Programme sind eingebaut, darüber schweigt sich die Bedienungsanleitung allerdings leider aus und das selber alles durch Experimentieren herauszufinden ist eigentlich eine Zumutung. Das gilt allerdings für alle Lampen, die ich bislang gesehen habe und betrifft natürlich nur Leute, die keine DMX-Programmierung nutzen.

Fazit: Ein solider und kompakter Spot, der ordentlich verarbeitet ist und eine tolle Lichtqualität bietet. Prima sind die zwei Extralinsen, die die Möglichkeiten auf simple Weise erweitern. Die Bedienung ist ohne DMX fummelig, aber das ist teilweise auch systembedingt und sollte daher nicht zum Punktabzug führen. Eine Kaufempfehlung!
acabamento
3
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica