Para o conteúdo da página
B-stock com garantia completa
Devolução que poderá ter ligeiros vestígios de uso.

Magnetic Pickup For Steel-String Guitar

  • Suitable for the Cool Tube Preamp
  • Adjustable pole pieces for fine tuning
  • Resistant to feedback
  • Passive / active switch
  • Volume control
  • 1000 Hours running time with a CR2032 battery
  • Soundhole size: from 8.9 cm
  • Includes cable-to-end-pin connection cable (standalone operation)
  • Disponível desde Abril 2005
  • número de artigo 285285
  • unidade de venda 1 peça(s)
  • Humbucker No
  • Single Coil Yes
  • Active Yes
  • Kind Of Instrument Western Guitar
Também disponível como artigo novo € 319
€ 295
Todos os preços incl. IVA
Em stock

7 Avaliações de clientes

4.4 / 5

som

acabamento

7 Críticas

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
A
Gut und günstig
Akustiker 20.09.2012
Eins vorweg:

Ein Mikrofon ersetzt auch dieser Tonabnehmer nicht. Dafür setzt er Maßstäbe, die man an Piezos besser nicht anlegt. Da kommen die nicht mit. Und das ist auch ein unfairer Vergleich. Denn hier hat man zwei Tonabnehmer und einen Vorverstärker im Schalloch. Man muss beim Spielen achtgeben, dass man nicht an das Gehäuse des Abnehmers schlägt; das ergibt nämlich ein sehr hässliches Geräusch in den Lautsprechern. Wer also eher "wild" spielt, wird gegebenenfalls nicht allzuviel Freude an dem Produkt haben. Wer ein wenig Disziplin walten lässt, kann sich an einem tollen "Schrummelsound" erfreuen.

Auch Freunde des perkussiven Spiels kommen auf ihre Kosten. Schlägt man auf Decke, Zargen oder den Hals, werden diese Schläge übertragen. Allerdings nicht ganz natürlich. Aber doch so, dass man damit leben kann. Dabei sollte man berücksichtigen, dass Abnehmersysteme um so eher zu Rückkoppelungen neigen, je natürlicher sie klingen. Da stellt der TriAx einen guten Kompromiss dar.

Der Klang erscheint ein wenig -nicht aufdringlich- "elektrisch". Das hat man am EQ schnell im Griff. Mitten stark senken und gut ists. Toll klingen die umsponnenen Saiten. Das ist wirklich beeindruckend. Die blanken Saiten haben eine etwas "elektrische Note" (s. o.). Da man die Abnahmestifte (Polepieces) in der Höhe verstellen kann, lässt sich der Tonabnehmer sehr leicht auf unterschiedliche Gitarren einstellen. Es mach Sinn und Spaß, damit zu experimentieren. Über die öfter kritisierte Batteriehaltung kann ich mich nicht beschweren; wenn man mit einer Kugelschreiberspitze in die Vertiefung des Halters drückt, klappt das problemlos.

Da braucht man sich um Brüche m. E. nicht zu sorgen.

Alles in Allem bietet der TriAx wirklich viel fürs Geld. Ich habe ihn auf einer Hochzeit ohne Klangregelung spielen müssen (Klassik und Instrumentals). Das hat sehr gut funktioniert. Besser, als ich erwartet habe. Ja, dieser Pickup kann einem den Allerwertesten retten. Meinen zumindest hat er gerettet... -:)

Wer einen schnell zu installierenden, leicht zu bedienenden und hervorragend klingenden Tonabnehmer sucht, wird hier fündig. Er lässt alle Piezos sehr weit hinter sich. Den Preis von 175€ halte ich für fair. Man erhält wesentlich mehr, als man für diesen Preis erwarten darf. Erst recht, wenn ich bedenke, dass jegliche Folgekosten ausbleiben. Keine weiteren Vorverstärker, keine Multieffekte oder sonstwas. Da wird dieser Tonabnehmer schnell zum Schnäppchen.

Am besten gefällt mir, wie elastisch der TriAx klingt. Er bietet ein sehr "organisches" Spielgefühl. Deshalb bleibt er.
som
acabamento
1
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
3M
Schnell montiert
3 Männ sing 06.11.2009
Der Takamine TRI-AX ist ein magnetischer Tonabnehmer der es in sich hat.

Meine alte Takamine Jumbo die ich vor Jahren selber mit einem Piezo umgerüstet hatte, klirrte jetzt in den Höhen.

Nach dem ich mich mehrere Wochen mit meinem "Piezo" Tonabnehmer herumgeärgert hatte, entschied ich mich für einem Anruf bei Thomann.
Nach einer überzeugenden Beratung wollte ich den TRI AX testen.

Der Einbau ist kinderleicht und schnell sitzt man im Proberaum und ist spielbereit.

Skeptisch war ich schon , denn ich konnte mir nicht so recht vorstellen, dass ein magnetischer Tonabnehmer natürlich klingt.
Ich war und binn immer noch sehr überrascht wie natürlich der Klang produziert wird und wie druckvoll die Bass und Melodiesaiten ansprechen .

Durch den Triax habe ich eine Dynamik gewonnen die mir Rhytmus und Solospiel erlaubt ohne ständig am Lautstärkeregler zu schrauben.
som
acabamento
1
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica

google translate de
Infelizmente ocorreu um erro. Por favor tente novamente mais tarde.
IR
Takamine Tri-Ax
Ingo R. 04.11.2009
Der Takamine Tri-Ax ist in Verbindung mit dem CTP2 eine tolle Abnehmer- Kombination. Er gibt einen wirklich autentischen Sound meiner Takamine Gitarre wieder. Er zeichnet sich insbesondere durch eine einfache aber effektive Bedienung aus. Brillianter Sound durch die Kombination mit dem Cool-Tube-System des CTP2.
som
acabamento
2
0
Reportar a crítica

Reportar a crítica